News
Pitch Cards: Dieses Kartenspiel macht Gründer zu besseren Rednern
(Foto: Pitch Cards)
Wer sich schwer damit tut, vor Publikum zu reden, der vermeidet solche Situationen oft ganz automatisch. Das ist problematisch, denn ohne Übung verbessern sich die eigenen Rednerqualitäten auch nicht. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, hat der französische Pitch-Doktor William Roy gemeinsam mit der Designerin Camille Laureau das Kartenspiel Pitch Cards entwickelt.

Pitch Cards: Das Kartenspiel soll Gründer ganz nebenbei zu besseren Rednern machen. (Foto: Pitch Cards)
Pitch Cards soll die Rednerfähigkeiten der Spieler verbessern, indem sie sich in immer kürzerer Zeit fiktive Startup-Pitches ausdenken und ihren Mitspielern vortragen müssen. So dient das Spiel als Trainingsinstrument, das gleichzeitig Spaß machen soll. Zusätzlich zum eigentlichen Spiel gibt es ein zweites Kartendeck, auf dem sich eine Reihe von Fragen befinden. Die wiederum zielen darauf ab, dass Spieler sich weiterführende Gedanken über ihre Pitches machen und so selbstständig Ideen für Verbesserungen entwickeln.
Roy und Laureau wollen Pitch Cards über die Crowdfunding-Website Kickstarter finanzieren. Wer sich für das Kartenspiel interessiert, der kann es auf der Kampagnen-Webseite für 40 Euro vorbestellen. Sofern der Finanzierungsbetrag von 20.000 Euro bis zum 18. März 2017 zusammenkommt, soll Pitch Cards dann ab Juni 2017 ausgeliefert werden. Wie immer bei Crowdfunding-Kampagnen dieser Art gibt es jedoch keine Garantie dafür, dass die Macher ihr Ziel einhalten werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team