Wie du ein erfolgreiches Pitch-Deck gestaltest: Lektionen eines erfahrenen Gründers

(Foto: Shutterstock)
Ich hatte in der Vergangenheit einigen Erfolg mit einer Pitch-Präsentation, die ich für meine Firma Piccsy erstellt habe – und obwohl es unnötig ist, sich so viel Mühe zu geben wie wir, um eine gute Präsentation zu machen – es schadet nie, vollen Einsatz zu zeigen.
Denk dran, dass eine gut designte Präsentation nicht so wichtig ist, wie das Projekt, dass du pitcht, aber es kann deine Vorstellung verbessern und erweitern. Sieh es ähnlich wie das Tragen einer Krawatte und eines gebügelten Hemdes bei einem Bewerbungsgespräch: Es wird dir nicht den Job einbringen, aber es erspart dir die Peinlichkeit, die dir ein Auftritt im zerknitterten T-Shirt und Cargo-Shorts beschert hätte.
Anhand des Pitches für meine neue Firma Mylo als Fallstudie, werde ich dir zeigen, wie du eine gut designte Präsentation erstellst.
Schnelle Überlegungen: Do’s und Dont’s beim Pitch-Deck
Don’t:
- Mehr als 20 Worte pro Slide: Mach eine Titelzeile, einen Satz als Beschriftung, und das war’s. Slides sind keine Scripte, sie sind ein visueller Guide für dein Publikum. Jeder im Raum sollte ein Slide auf den ersten Blick aufnehmen können.
Wenn sie anfangen zu lesen, bekommst du Probleme, weil das bedeutet, dass sie dir nicht mehr zuhören.
Do:
- Verwende eine Zeile (Überschrift) pro Folie, maximal.
- Schreib einen Satz (Beschriftung oder Zwischenüberschrift), um deine Überschrift zu ergänzen, maximal.
- Verwende ein Bild (eine visuelle Darstellung deiner Überschrift oder Beschriftung) pro Folie, maximal.
- Setze auf nicht-lizensierte Bilder. Besonders, wenn du dir keinen Designer oder Fotografen leisten kannst. Denk daran, das hier ist kein TED-Talk. Die meisten werden nur vor ein paar Leuten pitchen, und deine Präsentation wird nur hinter verschlossenen Türen gesehen werden. (Außer in unserem jetzigen Fall: Bevor wir planten, diesen Artikel zu schreiben, nahmen und manipulierten wir eine Handvoll Bilder von einem unserer bevorzugen Illustratoren, Rami Niemi.)
Erzähl eine überzeugende Geschichte
Viele „Wie-man-eine-Pitch-Präsentation-entwickelt“-Leitfäden zählen detailliert die zehn Folien auf, die du in deiner Präsentation haben solltest. Auch wenn manche Folien wichtig sind, kann ein Pitch durchfallen, wenn er nicht durch eine Story verbunden ist. Du musst an Kopf und Herz appelieren – Investoren fällen ihre Entscheidungen mit beidem.
Das Pitch-Deck: Eine Drei-Minuten-Story
Der beste Ansatz ist das Spinnen einer überzeugenden, dreiminütigen Geschichte darüber, was in der Welt schiefläuft, was die notwendige Lösung ist, warum dein Produkt diese Lösung liefert, und warum deine Firma Erfolg haben wird.
Deine Story sollte darauf hinauslaufen, dass dein Produkt die logische Folge auf das Problem ist, welches du entdeckt hast. Solange sie überzeugend und prägnant ist, bist du im Spiel. Spar dir die konventionelleren Folien für eine ergänzende Präsentation auf, die du hervorziehen kannst, wenn im Gespräch nach deinem Pitch Fragen aufkommen.
Das Ziel des ersten Treffens ist es nicht, finanziert zu werden, sondern ein zweites Meeting sicherzustellen. Das Ziel deines Drei-Minuten-Pitches ist es nicht, den Investor ins letzte Detail deines Business einzuweihen, sondern ihn zu begeistern und in ein Gespräch zu verwickeln, das es dir erlaubt, den Rest deiner Story und Folien organisch durchzugehen.

Am Anfang deines Pitches solltest du ein Problem identifizieren, für das du mit deinem Produkt die Lösung lieferst.
Erste Folie / Erster Eindruck
Warst du schon jemals bei einem ersten Date und wusstest sofort, ob du die Person magst oder nicht, zu der du dich gleich setzen würdest? Manche Dates laufen so gut, dass du am Ende übers Heiraten fantasierst.
Inverstoren sind gar nicht so anders. Am liebsten hättest du, dass sie darüber fantasieren, wie sie durch dich eine Milliarde US-Dollar verdienen. Eine starke erste Folie kann den Ausschlag dazu geben. Diese Folie sollte sie sofort umhauen, und ein guter Weg dahin ist es, das Problem zu untersuchen, dass dein Produkt lösen wird.
Problem / Lösung
Geschichten leben von Spannung. Im schlechtesten Film aller Zeiten würde der Hauptdarsteller sich im Vorspann verlieben, und wir müssten uns durch 90 Minuten Glückseligkeit quälen.
50 erste Dates, 500 Days of Summer – diese Titel versprechen lange, herausgezögerte Handlungen, die mit unserer Faszination für die Entstehung von Spannung und dem Preisgeben der Lösung spielen. Unser Pitch tut genau das: Er baut langsam Spannung auf, indem er zwei Folien mit Problemen vor der ersten Lösungsfolie vorstellt. Wir lassen dem zwei weitere Problemfolien folgen, bevor wir unsere nächste Lösung vorschlagen.
Es ist wichtig, in Erinnerung zu behalten, dass du seit Monaten über dein Produkt nachgedacht hast, und Problem und Lösung für dich jetzt extrem offensichtlich sind. Denk daran: Für potentielle Investoren sind sie nicht offensichtlich, und es ist deine Aufgabe, sie dorthin zu bringen. Der beste Weg dafür? Wiederholung.

Das Pitch-Deck: Um deinen Zuschauern das von dir zu lösende Problem nahezubringen, kannst du auf das Stilmittel der Wiederholung zurückgreifen.
Design-Tipps
„Gutes Design“
Die meisten Leute denken, dass gutes Design etwas mit Schönheit zu tun hat. Sie irren. Bei gutem Design geht es darum, einen erwünschten Effekt durch visuelle Kommunikation zu erreichen. Hast du gemerkt, wie hässlich unsere erste Folie ist? Das ist Absicht.
Wir wollen, dass Leute innerlich darauf reagieren, wie chaotisch und unbequem unser Problem ist.
Wir haben auch ein kultiges, wiedererkennbares Bild verwendet, um es zu kommunizieren. Jeder Investor weiß, dass Mark Zuckerberg sich notorisch schlecht anzieht, also hilft uns dieser kleine Bilderwitz dabei, eine Verbindung zu schaffen, neben der Erläuterung des Problems, welches unser Problem bald lösen wird.

Mark Zuckerberg fungiert als prominentes Beispiel für schlecht angezogene Männer.
Verwende Transitions
Powerpoint-Überblendungen und Schieber gelten hier nicht. Transitions sind hier im Sinne von vereinheitlichenden visuellen Hinweisen gemeint, ob es nun konsistente Schrift- oder Bildplatzierung ist.
Es ist immer klug, deine Folien mit konsistent plazierten Bildern und Schrift zu vereinheitlichen, aber es hilft auch, wenn man kreativ wird. Ein tolles Filmbeispiel dafür ist die Kult-Szene aus 2001: A Space Odyssey. Falls du dich erinnerst, sie verfolgt einen Knochen, der zum Himmel geworfen wird, bevor sie zu einer passenden Einstellung einer rotierenden Raumstation überblendet.
Unsere weniger beeindruckende Überblendung zeigt zwei Folien, die den Effekt eines magischen Schalters zeigen (Mylo). Die erste Folie zeigt einen missgelaunten, schlecht angezogenen Typen umgeben von unglücklichen Emojis.
Wir drücken den Schalter (was auf die Fähigkeit unserer App anspielt, dich innerhalb von ein paar Sekunden anzukleiden), und voilà! Unser magischer Schalter hat schlechte zu guter Laune gemacht, Regen zu Sonne, und einen vorher schlecht angezogenen Mann zu einem flotten Styler: Wer würde das nicht wollen?
Mach die Gefühle sichtbar
Gestalte deinen Pitch aus der Perspektive anderer Menschen, idealerweise der deines Investors. Wie lässt sich das am besten erreichen? Die Illustrationen, die wir in unserer Präsentation verwendet haben, wurden nicht allein wegen ihrer vordergründigen Qualitäten ausgewählt.
Obwohl sie uns ermöglichen, eine lustige, schräge Seite von Mylo zu zeigen, wussten wir auch, dass sie uns helfen würden, unser Publikum auf einem tieferen Level mit unserer Story zu verbinden.
Illustrationen sind mächtig, weil sie einem Zuschauer ermöglichen, sich selbst in das Szenario hineinzuversetzen, dass du geschaffen hast, etwas, was Fotografien nicht schaffen.
Wir geben in unserer Präsentation bereitwillig zu, dass es eine Lösung gibt für Männer, die sich gern gut anziehen möchten: ihre Freundinnen. Abgesehen davon, dass das low-tech und chaotisch ist, gibt es eine andere, viel subtilere Nebenbedeutung: Es ist ein wenig unmännlich.
Wir sagen das an keiner Stelle in unserem Text, und auch nicht in unserer mündlichen Präsentation, aber indem wir ein Bild eines Jungen zeigen, fügen wir etwas Komik hinzu, und, viel wichtiger, deuten subtil an, dass die heutige Lösung auch etwas beschämend sein kann.

Die Lösung, auf die die meisten Männer bisher zurückgreifen: Sie lassen sich von ihrer Freundin bei der Auswahl ihrer Garderobe helfen.
Der Money-Shot
Nein, nicht wirklich „Money“, denn du verdienst vermutlich noch gar keins – wir reden von deinem Produkt. Egal welche Story du erzählen willst, es ist fast sicher, dass sie eine Erklärung dessen enthalten wird, was du wirklich tust.
Du hast keine Zeit, eine volle Demonstration in einen Drei-Minuten-Pitch zu packen, also ist dein Ziel, hier zu veranschaulichen, warum deine Lösung mindestens zehnmal so gut ist wie alle Alternativen, die du bisher beschrieben hast.
In unserem Fall vergleichen wir Mylo mit zwei extrem rudimentären Versionen der selben Sache, und zeigen, dass unsere Lösung viel weitreichender, schöner, persönlicher, benutzerfreundlicher und anspruchsvoller ist.

Wie die bessere Lösung aussieht, zeigt die Präsentation mit ein paar aussagekräftigen Screenshots der App.
Der wirkliche Money-Shot
Nochmal, in dieser Phase werden die harten Zahlen, die du aufstellst, nicht fehlerfrei sein, und Geschichten sind auch sowieso viel lustiger als Zahlen. Die Idee hinter dieser Story ist es, deine Investoren zu überzeugen, dass das, was du erschaffen willst, die Zukunft ist, und dass eine enorme (einigermaßen quantifizierbare) Chance vor dir liegt.
In unserem Fall zeigen wir das enorme Potenzial von Mobile und seine unbestreitbare Zukunft an der Spitze des Kommerzes. Im Widerspruch dazu zeigt unsere Grafik, wie wenig mobile Aktivität es zur Zeit gibt, was die riesigen Chancen betont.
Sei nicht schüchtern: Pack deinen Investor in einen Raumanzug mit herumschwirrenden Goldbarren und Taschen voller Geld; das ist der Punkt: Sie sind hier, um Geld zu machen, und jeder möchte so tun, als sei er Elon Musk.

Ein wichtiger Punkt bei deinem Pitch: den Investor davon überzeugen, welche großen Chancen auf hohe Gewinne in deinem Projekt schlummern.
Zusätzliche Folien
Du hast drei Wochen damit verbracht, an einer Drei-Minuten-Story zu basteln, aber du bist noch lange nicht fertig. Wenn du wirklich Arbeit reingesteckt hast, dann hast du mehrere unterschiedliche erzählerische Wege erkundet und besitzt eine Masse an Extra-Informationen, die du der Kürze halber nicht unterbringen konntest.
Geschichten in der Hinterhand
Ein Glück sind diese Ideen kein Fall für die Tonne. Wenn dein Drei-Minuten-Pitch fertig ist, wird dein Investor vermutlich viele Fragen zu deinem Projekt haben. Die Idee ist, diesen Fragen vorzugreifen und zusätzliche Folien zu erstellen, die deine Antworten bildlich unterstützen.
Wenn ein Investor nach deinen Wettbewerben fragt (und das werden sie sicherlich tun), wirst du darauf vorbereitet sein, deutlich zu sagen, wer existiert und warum du einzigartig und überlegen bist.
Für Mylo ist das ein ausgezeichneter Moment, um die riesigen Chance im mobilen Lifestyle-Kommerz zu wiederholen. Die zusätzliche Folie, die wir vorbereitet haben, enthält eine Variante einer Wettbewerber-Matrix, die Investoren gewohnt sind zu sehen und zu ignorieren.
Wir haben uns auch die Zeit genommen, über dasTAM (Technology Acceptance Model) von Lifestyle-Kommerz nachzudenken, konnten aber unsere Gedanken dazu nicht in den Hauptpitch mit einfließen lassen. Statt dessen machten wir aus diesen Gedanken eine zusätzliche Folie mit einer Story über unsere Vision, zum führenden Lifestyle-Unternehmen des mobilen Zeitalters zu werden. Wir erörtern, wie eine Mischung aus Gap und Ikea aussehen könnte, wenn sie heute entstehen würde, und wie sie mit Amazon konkurrieren könnte.
Mehr Text!
Erinnerst du dich an die Regel, die dich auf 20 Worte pro Folie limitierte? Sie ist sehr schwer einzuhalten. Und an den folgenden Stellen kannst du sie brechen.
Wenn du eine Folie in deiner Hauptpräsentation besitzt, die zusätzliche Erklärungen braucht, kann eine ergänzende Version der Folie erstellt werden und als Spickzettel dienen, der dir dabei hilft, an alle Punkte zu denken, die du nicht in deinem Pitch unterbringen konntest.

Versieh eine der bestehenden Folien mit Stichworten und verwende sie als Spickzettel für deinen Vortrag.
Greif auf Standardlösungen zurück
Nicht jede Folie kann ein Meisterwerk sein. Füg eine Standard-Folie als Vorlage ein, um Informationen hinzuzufügen, die nicht klar in einem Bild oder einer Folie wiedergegeben werden können.
In einer idealen Welt würdest du die Ideen nehmen, die du bequem zusammengefasst hast, und sie in originelle/eindrucksvolle/wunderschöne ergänzende Folien aufsplitten, aber du bist ein Startup und pleite, und darum fasst du das von Vorneherein zusammen. Du kannst es dir nicht leisten, jede Folie perfekt zu machen ;-)

Zusätzliche Informationen, die nicht ein den eigentlichen Pitch gepasst haben, kannst du als Gedankenstütze fürs Gespräch auf zusätzlichen Folien zusammenfassen.
Andere Ressourcen
Hoffentlich war mein Rat nützlich. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, empfehle in bitte via Twitter oder Facebook.
Mylo ist gerade auf der Suche nach einer Seed-Finanzierungsrunde, wenn du also irgendwelche Investoren kennst, die interessiert sein könnten, dann sollen sie mich bitte unter daniel@okmylo.com kontaktieren.
Danke fürs Lesen :-)
Zum Weiterlesen
Weiteres gute und allgemeinere Texte über Pitch-Entwicklung findest du unter folgenden Links: Want a Better Pitch?, 4 Point Story Structure for Fundraising, VCs Spend an Average of 3 Minutes on Them, Three Slides Then Shut-up, How About Seven?, The Only 10 Slides You Need in Your Pitch, In Defense of the Deck, Pre-Pitch Advice
Zusätzliche Design-Inspirationen
Wenn du ein paar gut gemachte Präsentationen , anschauen willst, außer denen von Mylo, sieh dir die folgenden Links an: Best Pitch Decks, PitchEnvy, Best Startup Pitch Decks
Powerpoint-Vorlagen
Wenn du dich verrannt hast, in Eile bist oder etwas brauchst, mit dem du sofort starten kannst, dann probier diese Vorlage von Crowdfunder aus.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Medium.com. Übersetzung: Anja Braun.
danke, super Zusammenfassung! Ganz am Anfang könnte man vielleicht direkt die Opportunity zeigen, einfach um die Aufmerksamkeit zu wecken.
Neben diesen hilfreichen Tipps für euer Pitch Deck gibt es in der Investoren und VC-Szene auch noch ein paar anerkannte Standards, was die Struktur eines Pitch Decks angeht.
Wir ( https://unicornpitch.com ) haben dafür ein Unicorn Pitch Cheat Sheet erstellt. Das Cheat Sheet fasst die wichtigsten Pitch Deck Frameworks (von Sequioa, Guy Kawasaki und Dave McClure’s 500 Startups) leicht verständlich in einer Infografik zusammenfasst. Hier kostenlos erhältlich: https://howto.unicornpitch.com/cheatsheet/
Hoffe das hilft bei der Erstellung der Struktur für eure Pitch Decks!
Was die Gründer falsch machen, ist nicht die Geschichte. Sie brauchen die Erzählung zuerst, sonst ist das Schreiben des Decks schwierig.
Die größte Sammlung von Pitch-Decks ist hier. Es gibt 92 finanzierte Pitch-Decks.
https://www.alexanderjarvis.com/2015/05/19/pitch-deck-collection-from-vc-funded-startups/
Dies wurde von den Leuten gemacht, die https://perfectpitchdeck.com eingerichtet haben