Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Pixel-Nutzer ratlos: Beliebte Wetterkarte in Google-App plötzlich verschwunden

Während die Wetter-App von Google zuletzt immer besser wurde, häufen sich aktuell Beschwerden von User:innen mit Pixel-Geräten. Demnach können sie nicht mehr auf die beliebte Wetterkarte zugreifen.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die eigene Wetter-App für Googles Pixel-Geräte gibt es erst seit Mitte 2024. (Foto: t3n)

In Googles Support-Forum wie auch auf Reddit melden sich immer mehr Besitzer:innen von Pixel-Geräten, die plötzlich auf eine wichtige Funktion verzichten müssen. In der Wetter-App gibt es das Wetterkartenfeature nicht mehr.

Anzeige
Anzeige

Auch Android Authority ist auf die fehlende Funktion aufmerksam geworden und hat bestätigt, dass dies auch alle Mitarbeiter:innen mit einem Pixel-Gerät von Google betrifft. Andere Funktionen wie der KI-Wetterbericht, die stündliche Wettervorhersage, 10-Tage-Vorhersage und auch die Wind- und Niederschlagsdaten seien aber weiterhin verfügbar.

Absicht oder Fehler?

Während die Nachrichtenwebseite nicht sicher ist, ob Google die Wetterkartenfunktion absichtlich entfernt hat oder nicht, geht das Newsblog Smartdroid von einem Fehler aus. Die Vermutung: Der Bug soll versehentlich ausgerollt worden sein, als die Wetter-App von Google vor wenigen Tagen mit einer Neuerung ausgestattet wurde.

Anzeige
Anzeige

Diese machte es möglich, dass User:innen Orte jetzt suchen und betrachten können, ohne sie dafür abspeichern zu müssen. Das Update davor liegt auch erst rund zwei Wochen zurück und kam mit einer Neuerung bei der 10-Tage-Vorhersage.

Die verschwundene Funktion ist noch relativ neu

Statt dabei wie bisher nur die Wochentage anzuzeigen, werden diese für eine bessere Übersichtlichkeit seitdem auch mit einem Datum versehen. Unwahrscheinlich also, dass Google eine so beliebte Funktion wie die Wetterkarte absichtlich entfernen sollte.

Anzeige
Anzeige

Eingeführt und von den User:innen begeistert aufgenommen wurde sie erst im August 2024. Auf einmal war es möglich, wie auf einer Radarkarte auf einen Blick zum Beispiel die Bewegungen der Regenwolken zu verfolgen oder die Niederschlagsvorhersage für die kommenden sechs Stunden abzurufen.

Die eine Pixel-App war für Google ein großer Schritt

Dabei zeigt die App die Wetterdaten in Widgetform und liefert auf Wunsch auch weitergehende Informationen und Erklärungen zum Beispiel zum UV-Index oder der Luftqualität. Zudem kann die App mithilfe der On-Device-KI Gemini Nano auf Englisch eine benutzerdefinierte und KI-generierte Zusammenfassung des erwarteten Wetters erstellen.

Anzeige
Anzeige

Bis zu diesem Zeitpunkt war Googles Wetter nur ein Teil der Google-App gewesen und als solcher auf allen Smartphones verfügbar. Erst mit dem Pixel 9 und rückwirkend bis zum Pixel 6a hat Google die eigenständige Wetter-Anwendung für seine Geräte eingeführt.

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones aller Zeiten

Gar nicht so schick: Die hässlichsten und skurrilsten Handys und Smartphones Quelle: Nokia
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige