Polizei warnt vor Erpresser-Mails im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg

Sie drohten damit, die Webseite zu schädigen, falls kein Lösegeld gezahlt werde. Wie das Landeskriminalamt (LKA) am Freitag weiter mitteilte, fordern die Erpresser, Bitcoins im Wert von etwa 2000 Euro zur Unterstützung der Ukraine zu überweisen.
Nach Angaben der Ermittler haben die Drohungen keine konkrete Basis, da es derzeit keine Hinweise auf derartige Hacker-Angriffe gebe. Es handele sich um eine „Spam-E-Mail-Welle ohne reale Grundlage“. Das Landeskriminalamt mahnte, keine Zahlungen zu leisten und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Bisher lägen Anzeigen von zwei Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern dazu vor. Allerdings sei davon auszugehen, dass weitere Firmen betroffen sind. Die Ermittlungen dauern laut LKA an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team