Praxistipps: Fünf Stolperfallen für professionelle Webworker und wie man sie umgeht
1. Stolperfalle: Ich bin ein Hansdampf in allen Gassen. Statt sich in möglichst vielen Bereichen zu versuchen, sollte man sich besser auf einige wenige Kernbereiche konzentrieren, die man dann umso besser beherrscht.
2. Stolperfalle: Ich nehme jedes Projekt an, dass ich kriegen kann. Statt jeden Auftrag anzunehmen, sollte man sich genau überlegen, welche Ressourcen noch zur Verfügung stehen und was man wirklich leisten kann. Ansonsten ist man schnell überfordert und hat den Kunden verärgert.

© marog-pixcells - Fotolia.com
3. Stolperfalle: Ich brauche keine Business-Strategie. Auch wenn das Geschäft anfangs von alleine zu laufen scheint, eine Business-Strategie ist unerlässlich. Ohne festgelegte Ziele wird man sich nicht weiterentwickeln können und bleibt langfristig hinter der Konkurrenz zurück.
4. Stolperfalle: Vernachlässigung der bestehenden Kunden. Sobald ein Projekt abgeschlossen ist und der Kunde damit glücklich ist, sollte man sich den Kontakt warmhalten, damit man mögliche Probleme schnell beseitigen kann und für Folgeaufträge präsent ist.
5. Stolperfalle: Einnahmen werden nicht in Wachstum investiert. Wer seine Einnahmen grundsätzlich aus seinem Unternehmen herauszieht und nicht in seine Zukunft investiert, entzieht dem Unternehmen langfristig die finanzielle Grundlage und bekommt Probleme, wenn Engpässe überwunden werden müssen oder Anschaffungen anstehen.
Könnt Ihr das bestätigen, widerlegen, ergänzen? Dann gern her mit Euren Erfahrungen, Hinweisen und Tipps in den Kommentaren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Full Ack ;-)
Da kann ich nur zustimmen. Es stimmt auf jeden Fall, dass man nicht alles für kurzfristiges Geld machen sollte. Bei Nr. 2 bin ich am Anfang meiner Selbständigkeit mal reingefallen. Das Projekt hat absolut keinen Spass gemacht, war mit viel unbezahltem administrativem Aufwand verbunden und das Geld definitiv nicht wert. Seither nehme ich mein Bauchgefühl viel ernster.
Bei Nr. 4 gibt es manchmal Ausnahmen. Es gibt Kunden, die einem mehr schaden als nützen. Zum Glück aber nicht allzu oft :)