
Kathrin Stoll. (Foto: Sandra Skupin)
Homebrew ist der fehlende Paketmanager für MacOS. Entwickler:innen brauchen ihn, um Zeug zu installieren, das ihr Mac nicht von Haus aus mitliefert. Zudem ist Homebrew einfach praktisch: Der Paketmanager kann genutzt werden, um Fonts, MacOS-Programme und andere Nicht-Open-Source-Software ganz einfach via Terminal zu installieren. Über brew update && brew upgrade && brew cleanup && brew doctor kann alles, was über Homebrew installiert wurde, auf den neuesten Stand gebracht werden. So muss nicht alles händisch auf Aktualität überprüft und aktualisiert werden. Besonders vor dem Start eines neuen Projektes empfiehlt sich die Ausführung des Commands.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin befasst sich Kathrin mit allen Themen rund um Entwicklung & Design.