Kreativ auf Knopfdruck? Warum Kreativität vor allem Freiheiten benötigt

Kurz vor dem Feierabend noch ein Konzept aus dem Ärmel schütteln? Kann klappen, ist aber alles andere als optimal. (Foto: zzzdim/Adobe Stock)
„Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter:innen“ – diesen Satz hat sicherlich jede:r schon einmal gelesen. Doch diese Weisheit verdient ein kleines Update: Es ist eben nicht nur die Summe aller Beteiligten, die ein Unternehmen zu dem macht, was es ist – sondern vor allem die Art und Weise, wie diese Menschen zusammenarbeiten.
Überspitzt gesagt: Selbst die kreativsten Köpfe kämen kaum zu einer bahnbrechenden Idee, wenn der dafür geschaffene Raum nicht auch den Bedürfnissen jede:r Einzelnen gerecht wird. Das weiß auch Joachim Funke, Professor für Allgemeine und Theoretische Psychologie an der Universität Heidelberg: „Unternehmen müssen akzeptieren, dass sie Kreativität nicht erzwingen können“, erklärt der heute 69-Jährige gegenüber der Wirtschaftswoche. „Sie können höchstens die Gelegenheit dazu schaffen.“ Ein weiterer Beschleuniger in Sachen Kreativität können der Austausch und die Zusammenarbeit im Team sein – wenn diese vor allem unkompliziert abläuft. Denn nur so kann eine freie Entfaltung der Kreativität stattfinden.
Gelegenheit dazu schaffen: Das bedeutet, genügend Freiräume für kreative Arbeiten innerhalb von Prozessen einzuplanen und somit genügend Platz zur kreativen Entfaltung zu geben. Denn: „Wer jeden Arbeitsschritt vorgegeben bekommt, wird davon kaum zu geistigen Höhenflügen angeregt“, so Professor Funke weiter.
Dabei kann kreative Arbeit ungeahnte Vorteile für das ganze Unternehmen mit sich bringen – und zwar nachweislich: Laut einer Studie von Adobe und Forrester wachsen kreative Unternehmen nachweislich 2,6-mal schneller als die Konkurrenz. Sei es die neue Werbekampagne, ein neues Produktfeature oder eine PR-Aktion, die Reichweite und Image nachhaltig verbessert. Die Liste ließe sich endlos fortführen.
Was es dafür benötigt, sind Führungskräfte, die die zwei wichtigsten Kernpunkte beachten und umsetzen: Das meint auf der einen Seite, Teams effiziente Prozesse und Tools an die Hand zu geben, die sie weitestgehend von Routineaufgaben und Fleißarbeit befreien – um so auf der anderen Seite genau die Freiräume zu schaffen, die es zur Erarbeitung kreativer Lösungen benötigt.

Endlich Zeit und Raum für den Spaß an der Arbeit – dank effizienter Prozesse im Unternehmen (Foto: Adobe)
Die Adobe Creative Cloud für Teams vereint genau diese beiden Aspekte: Produktiv-Tools für klare Workflows und Prozesse sowie Kreativ-Tools und -Ressourcen für die kreative Arbeit.
Unternehmen und Teams können so schnelle und einfache, teamübergreifende Zusammenarbeit erleben – und dabei vollständig orts- und geräteunabhängig sein. Das bedeutet: Mitarbeitende haben von überall aus Zugriff auf ihre Anwendungen und gemeinsamen Dateien, egal, ob am Desktop, Tablet oder am Smartphone. Das ermöglicht maximal effiziente Kooperation und Zusammenarbeit und spart damit wertvolle Zeit.
Dein Team kann sich frei entfalten, denn ihr findet eine Menge nützlicher Desktop-Tools und mobile Apps in der Adobe Creative Cloud für Teams – zum Beispiel die Branchenstandards Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign oder auch Premiere Pro, After Effects und XD. Damit habt ihr alles, was ihr braucht, um genau die Inhalte zu erstellen, die euer Unternehmen in seiner Mission unterstützen.
Damit das Zusammenspiel am Ende auch Früchte trägt, steht eine große Palette an vernetzten Tools und Services für die effektive Arbeit im Team zur Verfügung. So könnt ihr mithilfe von Team-Bibliotheken eure Inhalte schnell und einfach bereitstellen, oder über die automatische Speicherung in der Cloud unkompliziert geräteunabhängig arbeiten. Auch die Anbindung an bestehende Systeme, wie zum Beispiel Microsoft Teams, Slack oder Confluence, verschlankt eure Workflows merklich und vor allem nachhaltig.
Die Adobe Creative Cloud für Teams wird übrigens kontinuierlich verbessert. Die neuesten Releases bieten dabei immer neue Features für mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit und höhere Produktivität. Auch das Aufsetzen ist im Handumdrehen erledigt – dank Web-basierter Admin-Console, über die ihr eure Lizenzen unkompliziert erstellen, implementieren und verwalten könnt.
Interessiert? Dann testet die Adobe Creative Cloud für Teams jetzt gemeinsam 14 Tage kostenlos und risikofrei! Einfach herunterladen, Team-Mitglieder einladen und schon könnt ihr gemeinsam loslegen.
Jetzt Creative Cloud für Teams 14 Tage kostenlos testen