Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Erstmals Quanten-Teleportation über normales Glasfaserkabel gelungen

Erstmals ist eine Quanten-Teleportation über ein Glasfaserkabel gelungen, das zeitgleich für normalen Internetverkehr genutzt wurde – ein entscheidender Schritt in Richtung sichere Quantenkommunikation. Bisher galt das als unmöglich.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Quanten-Teleportation per Glasfaserkabel. (Foto: Asharkyu/Shutterstock)

Im Oktober 2023 war chinesischen Forscher:innen ein großer Durchbruch bei der Quanten-Teleportation gelungen. Sie hatten über ein städtisches Kommunikationsnetzwerk für Quanten-Teleportation eine Teleportationsrate von 7,1 Quantenbits erreicht.

Anzeige
Anzeige

Quanten-Teleportation per Glasfaserkabel

Als unmöglich galt Wissenschaftler:innen bisher aber, dass eine Quanten-Teleportation über ein herkömmliches Glasfaserkabel möglich sein kann, in dem zeitgleich Lichtpartikel für den normalen Internetverkehr transportiert werden. Schließlich, so die vorherrschende Meinung, dürften die Lichtsignale die empfindlichen Photonen erheblich stören.

Doch einem Forschungsteam um Prem Kumar von der Northwestern University ist genau das jetzt gelungen – die erste Quanten-Teleportation über normales und aktives Glasfaserkabel. Damit könnten Quanten- und traditionelle Netzwerke künftig dieselbe Infrastruktur nutzen, wie die Forscher:innen mitteilten.

Anzeige
Anzeige

Quanten-Kommunikation auf neues Level heben

Die Arbeit eröffne die Möglichkeit, die Quanten-Kommunikation auf ein neues Level zu bringen, erklärte Kumar. Statt der in der optischen Kommunikation bisher üblichen Verwendung von Millionen von Lichtteilchen, wären dabei nur noch einzelne Protonen nötig.

Bei der Quanten-Teleportation werden dank Quanten-Verschränkung – beinahe in Echtzeit – die Eigenschaften eines Partikels, beispielsweise eines Photons oder Elektrons, auf ein anderes, weit entferntes Quanten-Partikel übertragen. Dabei werden ausschließlich Informationen ausgetauscht, keine Materie.

Anzeige
Anzeige

Ultraschnell und sicher Informationen übertragen

Künftig könnte Quanten-Teleportation eine neue, ultraschnelle und sichere Möglichkeit des Informationsaustausches zwischen weit entfernten Nutzer:innen des Netzwerks darstellen. Eine direkte physische Übertragung wäre dabei nicht erforderlich.

Kumar zufolge lässt sich die Situation der Photonen bei der Quanten-Teleportation in einem Internet-Glasfaserkabel mit jener eines wackeligen Fahrrads vergleichen, das durch einen Tunnel voller Lkw steuere. Das Forschungsteam hat aber einen Weg gefunden, den empfindlichen Photonen einen Weg durch das Chaos zu bahnen.

Anzeige
Anzeige

Forscher finden weniger überfüllte Lichtwellenlänge

Die Forscher:innen fanden eine Lichtwellenlänge, die weniger überfüllt war – um im Bilde zu bleiben. Durch Hinzufügen spezieller Filter konnte das Rauschen des normalen Internetverkehrs zudem noch reduziert werden.

Um das Ganze zu testen, bauten Kumar und sein Team ein 30 Kilometer langes Glasfaserkabel mit einem Photon an jedem seiner Enden auf. Dann schickten sie ihnen gleichzeitig Quanten-Informationen und Highspeed-Internetverkehr hindurch. Das Ergebnis: Trotz starken Internetverkehrs wurden die Quanten-Informationen erfolgreich übertragen.

Quanten-Teleportation über größere Entfernungen

Künftig wollen Kumar und sein Team die Experimente auf größere Entfernungen ausdehnen. Außerdem sollen zwei Paare verschränkter Photonen statt nur einem verwendet werden. Das wäre ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu verteilten Quanten-Anwendungen.

Anzeige
Anzeige
Tech-Nostalgie aus den 90ern Quelle: Shutterstock/Vladimir Sukhachev

Die wichtigste Erkenntnis der Forschungsarbeit sei derweil, dass klassische und Quanten-Kommunikation koexistieren könnten, wie Kumar erklärt. Man benötige keine spezielle Infrastruktur. Die Ergebnisse ihrer Experimente haben die Forscher:innen im Fachjournal Optica veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige