Kraftstofflose Zukunft: Quantenmotor soll Effizienz komplett neu definieren

Ein innovativer Quantenmotor funktioniert ähnlich wie ein Verbrennungsmotor. (Foto: Sola Solandra / Shutterstock)
Traditionelle Verbrennungsmotoren nutzen den Druck, der durch die Verbrennung von Kraftstoff und Luft erzeugt wird. Das neue Konzept eines Quantenmotors hingegen nutzt ein quantenmechanisches Phänomen, das auf dem Energieungleichgewicht zwischen spezifischen Teilchen der Quantenwelt beruht. Das haben Wissenschaftler von drei renommierten Universitäten jetzt herausgefunden.
Im Wesentlichen werden Fermionen, eine Klasse von Quantenteilchen, in Bosonen umgewandelt, die dann wieder aufgespalten werden, um Fermionen zu erzeugen. Dieser zyklische Prozess ähnelt dem inneren Ablauf eines Verbrennungsmotors, jedoch ohne den Bedarf an Wärme. „Damit haben wir eine quantenmechanische Alternative zum Zünden eines Kraftstoffs geschaffen, mit der sich unser Quantenmotor betreiben lässt“, sagte die Physikerin Jennifer Koch in einer Pressemitteilung.
Die Effizienz des Quantenmotors wird in der Veröffentlichung im Nature-Magazin als „ziemlich hoch“ beschrieben und erste Tests haben gezeigt, dass er mit dem aktuellen Versuchsaufbau eine Effizienz von bis zu 25 Prozent erreichen kann. Experten sind zuversichtlich, dass dieser Wirkungsgrad in Zukunft weiter optimiert werden kann.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Quantenmotors ist die Möglichkeit, Geräte mit einer ultrakalten Atomwolke anzutreiben. Die Forscher der Universität Kaiserslautern-Landau haben gezeigt, dass durch die gezielte Manipulation von Atomverhalten, indem sie zwischen Bosonen und Fermionen wechseln, ein Motor betrieben werden kann. Ein bedeutender Nachteil besteht jedoch darin, dass der Quantenmotor extrem niedrige Temperaturen erfordert, um seine ungewöhnlichen Quanteneigenschaften aufrechtzuerhalten. Trotzdem sei der Aufbau der Quantenmaschine an sich vergleichsweise einfach, wie die Forscher betonen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team