Hardware & Gadgets
Richtig viel Platz: iPhone-Case fuffr verwandelt deinen Tisch in ein Touchpad

fuffr bringt die Toucscreen-Bedienung auf den Tisch. (Screenshot: fuffr.com)
Das schwedische Startup fuffr hat ein iPhone-Case entwickelt, dass die Bedienung des Smartphones direkt auf den Tisch auslagert. Touchscreen-Gesten, auch Multitouch-Gesten wie Zoomen und Pinchen können Nutzer dann mit wesentlich mehr Platz zum Agieren direkt auf dem Tisch ausführen – ohne das Gerät berühren zu müssen Die veränderte Gerätesteuerung könnte so Spiel- oder App-Steuerungen verbessern und beispielsweise bei Präsentationen neue Möglichkeiten eröffnen.

Über die ausgelagerte Touchscreensteuerung mit fuffr lässt sich auch auf dem Tisch malen. (Screenshot: fuffr.com)
Die Kunststoff-Hülle ist mit mehreren Sensoren und einem Bluetooth-Low-Energy-Chip (BLE) versehen. Die Bewegungen auf der Oberfläche um das Smartphone herum werden erfasst und via BLE an das iPhone übertragen. Die Technik erinnert ein wenig an Leap-Motion, Kinect oder ähnliche Systeme. Die Bewegungen beider Hände können, zumindest laut dem Demo-Video, gleichzeitig erfasst werden und sowohl kurze Bewegungen wie ein schnelles Wischen als auch länger anhaltende Bewegungen wie Schreiben oder Malen werden erfasst. Die beiden untenstehenden Produktvideos zeigen fuffr im Einsatz, die Funktionsweise wird anhand eines eigens entwickelten Flappy-Bird-Klons namens „fuffr-Bird“ demonstriert.

fuffr-Demo anhand eines Flappy-Bird-Klons. (Screenshot: fuffr.com)
Das Stockholmer Startup fuffr arbeitet noch an dem Produkt, ein Veröffentlichungsdatum ist bisher nicht bekannt. Es scheint auch noch Entwicklungsbedarf zu geben: fuffr such im Produktvideo noch nach Entwicklern.
via bgr.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team