News
Rovio: Börsengang von Angry-Birds-Firma fast 500 Millionen Euro schwer

(Foto: Sarunyu L / Shutterstock)
Die am Freitag veröffentlichten Eckdaten bedeuten einen Börsenwert von insgesamt bis zu rund 900 Millionen Euro. Das würde deutlich unter den zwei Milliarden Dollar (rund 1,7 Milliarden Euro) liegen, von denen in jüngsten Medienberichten die Rede war.
Bei der geplanten Platzierung an der Börse in Helsinki machen vor allem bisherige Anteilseigner Kasse, über eine Kapitalerhöhung fließt dem finnischen Spieleentwickler ein zweistelliger Millionen-Betrag zu.
Die Preisspanne für eine Aktie werde bei 10,25 Euro bis 11,50 Euro liegen, teilte Rovio mit. Die Marktkapitalisierung würde dann zwischen 802 und 896 Millionen Euro betragen. Die derzeitigen Anteilseigner wollen bis zu 34,3 Millionen Papieren verkaufen. Zusätzliche Aktien sollen über eine Kapitalerhöhung von rund 30 Millionen Euro angeboten werden; dieser Betrag fließt dann dem Unternehmen zu.
Insgesamt soll der Börsengang ein Volumen von 438 Millionen bis 488 Millionen Euro haben und danach maximal 54,6 Prozent der Aktien an der Börse gehandelt werden. Die Zeichnungsfrist läuft vom 18. bis 26. September.
Den geplanten Börsengang in Helsinki hatte Rovio in diesem Monat bekanntgegeben. In letzter Zeit tat sich das Unternehmen schwer damit, ähnliche Hits wie „Angry Birds“ zu landen und hat inzwischen mehrere Runden Stellenabbau hinter sich. Zuletzt gelang eine Renaissance der Marke mit einem Animationsfilm, der weltweit rund 350 Millionen Dollar einspielte. Für 2019 ist eine Fortsetzung geplant, die auch mit den Einnahmen aus dem Börsengang finanziert werden könnte.
Im ersten Halbjahr 2017 erwirtschaftete Rovio 13,3 Millionen Euro Gewinn bei einem Umsatz von 152,6 Millionen Euro. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team