Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Wenn dein Saugroboter zum rassistischen Haustierjäger wird: Hackerangriff auf Deebot-X2-Omni

Stell dir vor, dein Staubsaugerroboter fängt an, deinen Hund zu verfolgen und dich rassistisch zu beleidigen. Genau das ist den Eigner:innen eines verhältnismäßig hochpreisigen Produkts im Mai passiert.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Dieser Staubsaugerroboter hat sich unter schlechtem Einfluss danebenbenommen. (Bild: Ecovacs)

Zwischen Januar und Mai 2024 hat sich ein Hacker in mehreren Städten der USA Zugang zu den Deebot-X2-Omni-Staubsaugerrobotern von Ecovacs, die auch in Deutschland für rund 1.000 EUR erhältlich sind, verschafft. Wie die australische ABC News berichtet, wurden die Saugroboter dazu benutzt, Haustiere zu jagen und deren Besitzer:innen mit rassistischen Beleidigungen zu belegen.

Anzeige
Anzeige

Staubsauger werden zum fluchenden Teenager

Wie verschiedene Betroffene berichten, begann die feindliche Übernahme damit, dass aus dem Lautsprecher des Roboters ein Geräusch kam, „wie ein gestörtes Radiosignal oder so etwas“. Ein Betroffener erzählte dem Sender, dass auch das Zurücksetzen des Passworts nebst nachfolgendem Neustart des Ecovacs nichts gebracht habe.

Vielmehr habe der in der Folge eindeutig eine Stimme – wohl die eines Teenagers – gehabt, die Beleidigungen schrie. In anderen Fällen wurden Haustiere verfolgt und beschimpft.

Anzeige
Anzeige

Hersteller: Passt besser auf eure Zugangsdaten auf

Der Hersteller hat das Problem inzwischen bestätigt und es als „ein Credential-Stuffing-Ereignis identifiziert“. Die Angriffe seien alle von der gleichen IP aus verfolgt. Die habe man inzwischen gesperrt. Laut Ecovacs habe man „keine Beweise dafür gefunden“, dass Benutzernamen und Passwörter vom Angreifer gesammelt wurden.

Damit spielt der Hersteller das Problem im Grunde an die Besitzer:innen zurück. Denn ein Credential-Stuffing-Ereignis ist eine Art Cyberangriff, bei dem gestohlene Zugangsdaten (wie Benutzername und Passwort) automatisiert verwendet werden, um sich bei verschiedenen Online-Diensten einzuloggen. Diese Angriffe basieren auf der Tatsache, dass viele Menschen dieselben Zugangsdaten auf mehreren Plattformen verwenden. Credential-Stuffing ist besonders gefährlich, weil es schwer zu entdecken ist. Denn technisch gesehen handelt es sich um legitime Anmeldeversuche – nur mit gestohlenen Daten.

Anzeige
Anzeige

Forscher:innen hatten bereits im vergangenen Jahr einen Fehler nachgewiesen, der es ihnen ermöglichte, die PIN-Eingabe des Deebot X2 zu umgehen, um so Zugriff auf den Staubsauger zu erhalten. Ecovacs behauptet, dieses Problem behoben zu haben. Mit einem kommenden Update im November soll die Sicherheit weiter verbessert werden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige