Schwimmendes Kraftwerk: Dieser Generator erzeugt Strom aus Wellen

Der Generator nutzt Wellen, um die Energie umzuwandeln. (Foto: SWEL)
Das Unternehmen Sea Wave Energy Limited (SWEL) hat nach jahrelanger Forschung den sogenannten Wave Energy Converter (WEC) oder auch „Waveline Magnet” entwickelt. Das ist im Prinzip ein schwimmendes Kraftwerk, welches Wellenenergie in elektrische Energie umwandeln kann.
Dabei treibt das wirbelsäulenartige Kraftwerk an der Wasseroberfläche. Die treibenden Elemente bewegen sich mit den Wellen und bewegen einen Arm, der am fixen Teil des Generators befestigt ist, um Energie zu erzeugen. Ein Video des Unternehmens präsentiert den Waveline Magnet anschaulich:
Auf der Webseite des Unternehmens bezeichnen sie ihre Energie bezahlbar und umweltfreundlich. Die verwendeten Materialien wie Plastik und verstärkte Kunststoffe brauchen keine spezialisierte Produktionslinie oder eine neue Infrastruktur, um sie herzustellen.
So bleiben die Produktionskosten des Wellenkraftwerks niedrig. Durch das leichte Gewicht macht es den Einsatz und die Bergung des Kraftwerks ebenfalls einfacher. Auch zum Energieoutput gibt es dort Informationen:
„Eine mechanische Ausgangsleistung von bis zu 1 Pence/kWh, übertrifft den Referenzwert der Wellenindustrie und bringt die Technologie in ihrer vollen Leistungsfähigkeit auf Augenhöhe mit fossilen Brennstoffen.”
Noch befindet sich das Team aber in der Testphase. Es werden wohl weitere Testläufe stattfinden, welche mögliche Probleme ausmachen, bevor es in die Massenproduktion geht. Das Projekt ist aber in jedem Fall spannend, da es durch einfache Produktion und einen guten Energieoutput vielversprechend scheint.
SWEL ist aber nicht das einzige Unternehmen, das Wellen in Energie umwandelt. Wave Swell Energy hat erst kürzlich einen Wellenenergiegenerator über 12 Monate hinweg auf der tasmanischen Insel King Island getestet.
Hier konnte der Generator mit erneuerbaren Energien mithalten. Nach den erfolgreichen Tests möchte das Unternehmen in die Massenproduktion gehen und Wellenenergie weltweit anbieten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team