Scrivener 3: Neue Version der Schreib-Software bringt modernes Interface

(Grafik: Literature & Latte)
Es gibt Software, die wird trotz ihres in die Jahre gekommenen Interfaces von vielen rege genutzt. Scrivener ist eine davon. Die mächtige Schreib-App für Autoren ist jetzt in der neuen Version 3 erschienen – die praktische neue Features bringt und das Interface überholt.
Die modernisierte Programm-Oberfläche sorgt dafür, dass Scrivener sich viel besser in macOS einfügt und mehr Spaß bei der Nutzung aufkommt. Neu mit dabei ist außerdem eine Suche, die Dokumente einfacher auffindbar machen soll.

Scrivener 3 kommt mit einem neuen, schicken User-Interface. (Screenshot: Literature & Latte)
Das neue Bookmarks-Feature ersetzt die Projektnotizen, Referenzen und Favoriten und bringt sie in einer eigenen Funktion zusammen. Sie ermöglicht es außerdem, oft genutzte Dokumente direkt im Inspector zu sehen. Das sogenannte Kompilieren von Texten soll mit der neuen Version einfacher und vor allem flexibler sein. Das Epub-3-Format sowie der Kindle-Export sind verbessert worden. Außerdem lässt sich Rich Text jetzt zu Markdown exportieren.
Für den Überblick, wie erfolgreich der schreiberische Tag war, gibt es jetzt Schreib-Statistiken, die das anzeigen. Die Status-Bar hat zudem Fortschritts-Balken bekommen. Gerade für Buchautoren eine praktische Neuerung: Dialoge lassen sich jetzt hervorheben.
Nutzer eines neuen Macbook Pros mit Touch-Bar können auch diese jetzt in Scrivener nutzen. Außerdem wurde der Code der 64-Bit-Version überarbeitet.
Die neue Scrivener-Version 3 ist aktuell nur für macOS erhältlich, für Windows soll sie laut der Macher noch 2018 erscheinen. Wer die ältere Windows-Version allerdings jetzt schon kauft, bekommt das Update kostenlos. Mit Version 3 ziehen die Apps für macOS und Windows außerdem auf die gleiche Versionsnummer. Die bisher mit den gleichen Features bestückten Versionen trugen für Windows Versionsnummer 1, für macOS schon die 2.
Für alle, die Scrivener nach dem 20. August gekauft haben, ist das Update kostenlos. Von Version 1 oder 2 auf 3 werden moderate 25 US-Dollar verlangt. Wer seine Version über den Mac-App-Store gekauft hat, kann seinen Beleg per E-Mail an updates@literatureandlatte.com schicken und bekommt dann einen Coupon für den eigenen Store, da Apples App-Store keine Rabatt-Coupons unterstützt. Eine neue Lizenz kostet 45 Dollar.
Natürlich gibt es auch eine Testversion von Scrivener, die Nutzer ohne Einschränkungen 30 Tage lang ausprobieren können. Dabei zählen keine Kalendertage, sondern die reinen Nutzungstage.
Passend dazu: Die Entstehung eines t3n-Artikels – Deshalb ist der Profi-Editor Scrivener so genial
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team