Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Shein und Temu erhöhen Preise: Warum deutsche Kunden vom US-Zollstreit profitieren könnten

Letzte Chance auf China-Schnäppchen für die US-Kund:innen? Shein und Temu kündigen Preiserhöhungen an, die aus dem Zollstreit mit den USA resultieren. Warum das für europäische Kund:innen eine gute Nachricht sein könnte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Shein und Temu erhöhen Preise in den USA: Profitieren deutsche Kunden vom Zollstreit? (Foto: Koshiro K / Shutterstock)

Der Zollkonflikt zwischen den USA und China könnte schon bald empfindliche Auswirkungen für die US-Kund:innen im Hinblick auf ihre Einkäufe beim Billigwarenportal Temu sowie beim Fast-Fashion-Anbieter Shein haben. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, wollen sie bereits in den nächsten Tagen ihre Preise anheben, weil die durch Präsident Trump verhängten Zollregelungen zu Mehrkosten führen.

Anzeige
Anzeige

Wie zuerst die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, werden Temu und Shein die Kosten bereits ab dem 25. April an die Kund:innen weiterreichen und hierzu die Preise erhöhen – und zwar möglicherweise drastisch. Gleichzeitig dient die Maßnahme natürlich dazu, die Umsätze über die Ostertage noch einmal anzukurbeln, weil die Kund:innen „jetzt noch einmal günstig einkaufen“ könnten. Beide Unternehmen erklärten in erstaunlich ähnlich formulierten Announcements, sie hätten die Lagerbestände ausgebaut, um Lieferengpässe zu vermeiden und entsprechende Bestellungen noch vor dem Stichtag ausliefern zu können.

De-Minimis-Regelung wird kritisiert

Dass gerade bei den äußerst knapp kalkulierten Preisen der beiden Billigportale die Zölle nicht einfach so durch Kosteneinsparungen abgefedert werden können, ist naheliegend. Sowohl Shein als auch Temu hatten in den Jahren seit dem Markteintritt von der „De Minimis“-Regelung profitiert, wonach Waren unterhalb einer Geringfügigkeitsgrenze nicht verzollt werden mussten. In den USA bezog sich die Regel auf den Warenwert bis 800 US-Dollar pro Sendung und Empfänger:in – eine durchaus großzügige Regel, die für private Kund:innen meist ausreichte (und in allen anderen Fällen durch ein künstliches Aufsplitten der Bestellung erreicht wurde).

Anzeige
Anzeige

Die neue Durchführungsverordnung der Trump-Regierung zielt jedoch darauf ab, diese Lücke zu Anfang Mai zu schließen, ähnlich wie auch in der EU die Geringfügigkeitsgrenzen zur Disposition stehen. Trump begründet dies, ähnlich wie die Kritiker:innen im EU-Umfeld mit Wettbewerbsverzerrung gegenüber den heimischen Unternehmen und Händler:innen.

Profitieren die deutschen Kund:innen davon?

Wie stark die Preise steigen könnten, ist derzeit noch nicht abzusehen. Die US-Regierung plant einen neuen Einfuhrzoll für Waren aus China (mit einigen Ausnahmen), der bei zurzeit 145 Prozent liegen soll. Der Wert wurde allerdings in den letzten Tagen so oft durch Präsident Trump geändert, dass sich für die Unternehmen vor allem keine Planungssicherheit finden lässt.

Anzeige
Anzeige

Welche Auswirkungen das für den deutschen Markt und die europäischen Kund:innen hat, ist derzeit noch nicht abzusehen. Es könnte allerdings sein, dass die Zölle chinesische Plattformen wie Temu und Shein dazu veranlassen, sich mehr den EU-Märkten zuzuwenden und hier mit günstigen Angeboten einen höheren Umsatzanteil zu generieren. Genauere Angaben machen die beiden Unternehmen zwar noch nicht, zu erwarten ist aber, dass die Preise in Deutschland eher unter Druck geraten. Kund:innen in Deutschland könnten also davon prfitieren, wenn der Absatz auf dem US-Markt, der für beide Portale derzeit als ein Kernmarkt gilt, einbricht. Betreffen wird dies übrigens nicht nur die beiden genannten Handelsplattformen, sondern nicht weniger Marktplätze wie Ebay oder Amazon, die ihrerseits ja auch ein wichtiger Kanal für viele China-Händler:innen sind.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 17.04.2025 veröffentlicht. Aufgrund des hohen Interesses unserer Leser:innen haben wir ihn erneut publiziert.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige