Lass dich inspirieren von Deutschlands besten Onlineshops: Die Sieger des Shop-Usability-Awards
Ein hektischer Feueralarm und eine komplette Räumung der K5-Konferenzhallen im Estrel-Hotel in Berlin läuteten die diesjährige Preisverleihung des Shop-Usability-Awards ein, die trotz der Widrigkeiten mit gewohntem Glamour über die Bühne ging. Der bedeutendste Award der Branche brachte auch dieses Jahr wieder die besten Onlineshops Deutschlands zusammen. Auch diesmal war t3n mit Redakteur Jochen G. Fuchs wieder Teil der Jury.
Das Thema B2B gewinnt in der Branche stark spürbar immer mehr an Fahrt. In diesem Jahr war diese Kategorie mit 85 Bewerbern so stark wie noch in keinem Jahr zuvor, den Sieg trug der Onlineshop Praxisdienst.de davon.
Neben dem Gesamtsieger, dem Fanshop des Borussia Dortmund, und großen Marken wie Euronics oder S.Oliver, waren auch in diesem Jahr wieder interessante Nischenshops vertreten: Beispielsweise bietet Kaninchenhofladen.de den Nagerfreunden selbst zusammenstellbare Menüs – quasi das Mymüsli für Kaninchen. Und bietet jede Menge Wissen für die Tierhalter.
Gesamtsieger des Shop-Usability-Award 2017: Der Fanshop des Borussia Dortmund
Der Shopware-Online-Shop des BVB ist Bester in der Kategorie „Sport & Outdoor“ und Gesamtsieger des zehnten Shop-Usability-Awards: „Die Jury findet den Shop originell, aktivierend und innovativ. Shop.bvb.de bietet eine einzigartige Inszenierung interaktiver Spielerwelten. Themenbezogene Einkaufswelten bilden die ‚Personality Brands‚ der Spieler authentisch ab. Hierbei entsteht eine nachhaltige Customer Experience“, so die Laudatio.
Euronics: Bester Elektronik-Shop
Der Onlineshop der Verbundgruppe Euronics, ebenfalls eine Shopware-Lösung, ist Kategoriesieger bei den Elektronik-Shops. Der Onlineshop ist ebenfalls die Plattform für viele angeschlossene Verbund-Händler. „Der Onlineshop begeistert Unterhaltungselektronik-Fans mit einer durchdachten Struktur, im Fokus steht die Reduktion der Gestaltung auf das Wesentliche“, so die Laudatio.
Bester Modeshop: Die Marke „Qsdesignedby“ von S. Oliver
Die eigenständige Marke „Q/S designed by“ wurde im Sommer 2016 von S.Oliver gelaunched. Auf Basis von Demandware steht ein über beide Shops übergreifender Warenkorb zur Verfügung. Der Shop holt junge Casual-Wear-Fans authentisch ab, es gibt zudem die Möglichkeit, direkt aus dem Instagram Feed im Shop einzukaufen. „Qs-designedby.de überzeugt durch eine gelungene Zielgruppenansprache und ist der Sieger 2017 in der Kategorie ‚Mode‚ “, so die Laudatio weiter.
Bester Markenshop: On my Skin
On my Skin betreibt einen Multibrand-Shop auf Basis von Oxid-Esales. „On my Skin bietet als Wäschespezialist mit einem ausgewählten Markensortiment ein entspanntes Einkaufserlebnis. Seit über 100 Jahren berät die leidenschaftliche Mannschaft kompetent und bedürfnisorientiert und möchte, dass für Kunden jeder Tag zu einem Wohlfühltag wird. Onmyskin.de vereint als Brand gekonnt etwa 70 Marken in einer aufgeräumten und inspirierenden Einkaufswelt“, so die Laudatio auf der Bühne.
Innovativster Onlineshop: Keller Sports
„Keller Sports vertreibt nicht nur Premium-Sportprodukte, sondern bietet auch Premium-Customer-Experience. Der Oxid-Esales-Shop bietet mit ausgefeilten Mikrointeraktionen und einer Expertenberatung ein einmaliges Einkaufserlebnis. Das Unternehmen betreibt mittlerweile auch einen ‚Brand-Experience-Store‚ in München. Online bietet sich eine Premium-Mitgliedschaft mit exklusiven Benefits, um Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden“, so die Laudatio.
Keller Sports hat den Shop seit dem Gesamtsieg im Jahr 2015 selbst im Detail weiterentwickelt und ist dieses Jahr Sieger in der Kategorie „Innovativster Shop“.
Bester Onlineshop in der Kategorie soziale Projekte: Alte Liebe
Die Mützen aus dem Onlineshop „Alte Liebe“ werden in traditioneller Handarbeit aus 100 Prozent Merinowolle gehäkelt – von vitalen Seniorinnen, die den erwirtschafteten Gewinn für gemeinsame Unternehmungen aufwenden. Kunden können via Postkarte ein persönliches Dankeschön an ihre „Häkelheldin“ zurücksenden. „So entsteht aus Hingabe zu Stil und Verantwortung ein generationsübergreifendes Social Business“, hieß es in der Laudatio.
All Kategoriesieger im Shop-Usability-Award 2017: Deutschlands beste Onlineshops
- Geschenke & Lifestyle: fashionette.ch
- B2B: praxisdienst.de
- Elektronik, Software & Handy: euronics.de
- Essen & Trinken: fischkaufhaus.de
- Freizeit, Hobby & Haustier: axperto.de
- Haushalt, Heimwerk & Garten: gartentraum.de
- Möbel & Wohnen: tischmanier.com
- Mode: qs-designedby.de
- Special Interest: amorelie.de
- Spielwaren, Kids & Baby: bikebox-shop.de
- Sport & Outdoor: shop.bvb.de
- Wellness, Beauty & Gesundheit: najoba.de
- Bester Markenshop: onmyskin.de
- Innovativster Shop: keller-sports.de
- Small Business: kaninchenhofladen.de
- Social Projects: alte-liebe.com
- Publikumsaward: ars24.com
- Gesamtsieger: shop.bvb.de
das ist wie bei allen awards: mach oft genug mit, lass oft genug gegen bezahlung ein usability gutachten erstellen und irgendwann gewinnst du auch., weil die , die das gutachten erstellen, auch die presie verleihen. hau dir das siegel auf die website und sei zufrieden.
Leider muss ich da zustimmen. Ich war dieses Jahr bei einer solchen Preisverleihung und musste feststellen, dass ich solche Preise völlig falsch eingeschätzt habe. Nun möchte ich nicht alle Preise pauschal entwertet sehen, aber bei mir ist hängen geblieben .. Preise sagen absolut nichts aus, lassen sich aber sicher geldwert vermarkten. Und genau im letzten Punkt liegt wohl auch das Problem..
Hallo Markus und Michael!
Das ist in diesem Fall nicht so, die Jury ist nicht identisch mit dem Veranstalter, sondern eine unabhängige Jury.
Beispielsweise bin ich als Ressortleiter E-Commerce hier bei t3n Teil der Jury. Außerdem Industrieanalysten wie Jochen Krisch, Journalisten wie Daniela Zimmer von der Internet World Business, Peter Höschl von Shopanbieter.de und jede Menge weiterer Experten aus der Branche: http://shop-usability-award.de/jury/
Der Shop-Usability-Award ist die hochkarätigste Auszeichnung, die im deutschsprachigen Raum vergeben wird.
Viele Grüße aus der Redaktion
Jochen
Hallo Herr Fuchs,
Zum Thema Unabhängigkeit der Jury möchte ich mir folgende Bemerkung erlauben.
Die hier von Ihnen vorgestellten und (u.a. von Ihnen) ausgezeichneten Shops sind zum großen Teil mit Affiliate Links versehen. Kann hier also ein falscher Eindruck entstehen? ja.
Ich persönlich unterstelle Ihnen zwar nach besten Wissen und Gewissen Ihre Stimmen abgegeben zu haben. Unabhängig ist das hier aber trotzdem nicht. Daher empfehle ich für diesen Artikel die Affiliate Links zu entfernen und stattdessen normal zu verlinken.
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort.
BG Maxi
Erstmal gebe ich meinen Vorrednern Recht: Die Affiliate-Links, besonders beim Gesamtsieger, machen einen sehr unseriösen Eindruck.
Schlimmer finde ich jedoch, dass hier mit einem Thema, das ich damals als „Software Ergonomie“ gelernt habe und eigentlich nicht viel mehr als gesunden Menschenverstand benötigt, so ein Aufriß und Geld gemacht wird. Halt nur unter einem neuem „Buzzword“.
Und was genau bewertet ihr Herr Fuchs? Scheinbar nur das Aussehen…