
(Foto: Skype)
Ab sofort können bis zu 50 Personen gleichzeitig miteinander telefonieren. Bereits seit Anfang März testete Skype diese Funktion in einer für ausgewählte Tester freigeschalteten Beta-Version.
Mit der Erhöhung der Teilnehmerzahl wurden auch einige Änderungen vorgenommen. Um einem Gespräch beizutreten, erhält jedes Mitglied der Gruppe nun einen kurzen Ping. Das obligatorische Standardklingeln verschwindet, kann aber weiterhin manuell aktiviert werden, wenn teilnehmende Personen nicht auf die Benachrichtigung reagieren. Bei Videoanrufen mit weniger als 25 Teilnehmern kann ausgewählt werden, ob jeder Teilnehmer in der Gruppe angerufen werden soll oder ob der Anruf ohne Klingelton gemeldet werden soll.
Ob die neueste Version von Skype auch leistungsfähiger sein wird, ließ Microsoft offen. Bei Videocalls mit größeren Gruppen kam es immer wieder zu Bild- und Tonproblemen, die durch die Verdopplung der Teilnehmeranzahl nicht unbedingt geringer werden dürften, sollte Microsoft hier keine Lösung parat haben.
Gerade kleineren Unternehmen, die auf Services wie Skype oder Facetime zum Abhalten von Meetings angewiesen sind, kommt die Erhöhung der Teilnehmerzahl entgegen. Und ganz nebenbei überflügelt Microsoft damit auch die Konkurrenz von Apple. Bei Facetime-Gruppenchats liegt die Obergrenze weiterhin bei 32 Personen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team