Anzeige
Anzeige
News

Snatch theft: Wie die britische Regierung gegen Smartphone-Diebstahl auf offener Straße vorgehen will

„Snatch theft” ist ein beunruhigender Trend in Großbritannien. Dabei wird Menschen ihr Handy während der Benutzung aus der Hand gerissen. Die meisten Taten werden nie aufgeklärt. Das soll sich ändern.

Quelle: dpa
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
In England ist "Snatch Theft" ein Trend unter Smartphone-Dieben. (Foto: BearFotos / Shutterstock)

Nach einem starken Anstieg von Handydiebstählen auf der Straße will die britische Regierung gemeinsam mit der Industrie für mehr Sicherheit sorgen. Zwischen April 2023 und März 2024 wurde schätzungsweise 78.000 Menschen auf britischen Straßen ein Handy oder eine Tasche entrissen, wie aus Daten der Opferstudie Crime Survey für England und Wales hervorgeht. Das war ein Anstieg von 150 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Experten vermuten als Hintergrund auch einen wachsenden Markt für gebrauchte Smartphones.

Anzeige
Anzeige

Durchschnittlich 200 Taten pro Tag

Das Innenministerium in London kündigte einen Gipfel mit Technologieunternehmen und Herstellern an. Dabei sollen Innovationen geprüft werden, die diesen „snatch theft” – Deutsch in etwa: „Entreißungsdiebstahl” – verhindern können. Möglich sei zum Beispiel eine stärkere Nutzung von Funktionen wie „Kill Switches”, womit Smartphones nach einem Diebstahl umgehend deaktiviert werden können, hieß es.

Laut Innenministerium gab es in England und Wales zuletzt jeden Tag etwa 200 Taten. Bei mehr als einem Drittel (36 Prozent) aller Diebstähle wurde ein Handy entwendet. Nur in den seltensten Fällen kommt es zu einer Anklage, in mehr als 80 Prozent werden die Ermittlungen eingestellt, bevor ein Verdächtiger bekannt ist.

Anzeige
Anzeige

Polizei-Staatssekretärin Diana Johnson nannte die Zahlen „beunruhigend”. „Mobilfunkunternehmen müssen sicherstellen, dass gestohlene Telefone schnell, einfach und dauerhaft gesperrt werden können, anstatt sie für den Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt neu zu registrieren”, sagte Johnson. „Wenn wir zusammenarbeiten, können Regierung, Technologieunternehmen und Strafverfolgungsbehörden das Geschäftsmodell der Telefondiebe und Moped-Gangs zerstören, die auf dieses Geschäft angewiesen sind.”

Die schönsten Stockfoto-Hacker

Die schönsten Stockfoto-Hacker Quelle: Shutterstock

Anzeige
Anzeige
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige