Anzeige
Anzeige
News

So kannst du KI-Bilder direkt in Google Docs erstellen

Google führt einen neuen Generator ein, mit dem KI-Bilder direkt in Google Docs erstellt werden können. Das Feature wird allerdings nur für zahlende Nutzer:innen verfügbar sein.

Von Noëlle Bölling
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mit dem neuen KI-Bildgenerator sollen sich visuelle Elemente direkt in Google Docs erstellen lassen. (Bild: Midjourney / t3n)

Google führt einen neuen Bildgenerator ein, der auf Gemini AI basiert. Wie The Verge berichtet, sollen sich mit dem neuen Tool visuelle Elemente direkt in Google Docs erstellen und einfügen lassen. Damit tritt der Tech-Konzern in die Fußstapfen von Microsoft, das die KI-basierte Erstellung von Cliparts in seinen Office-Produkten schon seit Längerem ermöglicht.

Anzeige
Anzeige

Neues Tool bietet viele Möglichkeiten

Das neue Tool wird für kostenpflichtige Workspace-Konten mit den Add-ons Gemini Business, Enterprise, Education, Education Premium oder Google One AI Premium zur Verfügung stehen. Wer bereits Zugriff auf die neue Funktion hat, findet sie unter dem Reiter „Einfügen“ im Menüpunkt „Bild“. Hier kann ein Prompt eingegeben werden, der beschreibt, was auf dem KI-generierten Element angezeigt werden soll.

Der Stil, in dem das gewünschte Bild erstellt wird, muss nicht im Prompt angegeben werden. Stattdessen steht ein Dropdown-Menü zur Verfügung, das die konkrete Gestaltung erleichtert. Hier können verschiedene Stile wie „Fotografie“ oder „Skizze“ ausgewählt werden.

Anzeige
Anzeige

Nutzer:innen haben außerdem die Möglichkeit, zwischen einem quadratischen, horizontalen oder vertikalen Seitenverhältnis zu wählen. So wird sichergestellt, dass das KI-Bild auch wirklich in das Format passt, in dem es verwendet werden soll – sei es ein Flyer, eine Werbebroschüre oder eine Speisekarte. Auch Titelbilder, die sich über die gesamte Fläche eines Dokuments erstrecken, können auf diese Weise erzeugt werden.

Neuer Bildgenerator basiert auf Imagen 3

Das neue Feature verwendet Imagen 3, den neuesten Bildgenerator, den Google im August vorgestellt hat. Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen soll Imagen 3 deutlich hochwertigere Ergebnisse mit mehr Details, einer besseren Beleuchtung und weniger Störelementen liefern.

Anzeige
Anzeige

Das neue Tool zur Erstellung von KI-Bildern wird ab jetzt für sogenannte „Rapid Release“-Konten freigeschaltet. Der Prozess kann bis zu 15 Tage in Anspruch nehmen. Für reguläre Workspace-Accounts wird das Feature ab dem 16. Dezember schrittweise ausgerollt.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige