
Solana (SOL) hat im Jahr 2021 als echte Alternative zu Ethereum für große Schlagzeilen gesorgt. Der Kurs der Kryptowährung hatte sich teils mehr als verzweihundertfacht. Auch im Kryptowährungssektor war dies ein außergewöhnlicher Anstieg. Solana konnte, gemessen an der Marktkapitalisierung, sogar zur fünftwertvollsten Kryptowährung aufsteigen und an etablierten Kryptowährungen wie Cardano (ADA) und Ripple (XRP) vorbeiziehen. Nun sorgt das Solana-Netzwerk wieder für suboptimale Nachrichten.
Es ist nicht das erste Mal der Fall, dass die Solana-Blockchain ausfällt. Zwar befindet sich das Netzwerk weiterhin in der Beta-Phase, allerdings sorgt der erneute Zwischenfall dafür, dass das Vertrauen in das Netzwerk sinkt. Im Vergleich dazu läuft die Bitcoin-Blockchain seit Beginn ohne Unterbrechung.
Auch das Cardano-Netzwerk kann als Vergleich herangezogen werden. Zwar wird Cardano regelmäßig dafür kritisiert, dass die Entwicklung zu langsam voranschreitet, allerdings ist die Blockchain in all den Jahren noch nicht ein einziges Mal ausgefallen. Solana setzt auf das Proof-of-History-Verfahren, einer Abwandlung des Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Durch Zeitstempel sollen so 50.000 Transaktionen und mehr pro Sekunde erreicht werden. Weiterhin sind die Gebühren im Vergleich zu Ethereum sehr gering. Dadurch werden beispielsweise DDOS-Angriffe auf das Solana-Netzwerk deutlich einfacher ermöglicht, wie es bereits vor weniger als zwei Wochen der Fall war.
Auf Twitter haben die Entwickler als Grund übermäßige doppelte Transaktionen genannt, die das Netzwerk lahmgelegt hätten. Es ist bereits der sechste Ausfall innerhalb der letzten drei Monate. Im Prinzip ist dies das Worst-Case-Szenario für ein dezentralisiertes Netzwerk. In naher Zukunft sollen die Schwierigkeiten mit einem Update aus der Welt geschaffen werden. Der erneute Vorfall zeigt auch, dass auch die Krypto-Projekte, die bereits unter den zehn wertvollsten digitalen Währungen sind, noch tief in der Entwicklungsphase stecken.
Aktuell befindet sich der gesamte Kryptomarkt in einer schwierigen Situation. Nahezu alle Kryptowährungen haben innerhalb der letzten Woche im zweistelligen Prozentbereich an Wert verloren.
Für Solana ging es in den letzten 24 Stunden noch einmal um rund sechs Prozent runter. Zurzeit notiert SOL nur noch bei 88 US-Dollar und damit rund 66 Prozent unter dem Allzeithoch in Höhe von 260 Dollar, das am 6. November 2021 erreicht worden war. Mittlerweile ist auch Ripples XRP wieder an SOL vorbeigezogen. Während Solana mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 27,8 Milliarden Dollar auf dem achten Rang ist, ist XRP insgesamt 28,3 Milliarden Dollar wert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team