Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Sparen mit Plan: Diese 3 Bereiche stehen bei den Deutschen ganz oben auf der Liste

Eine Studie zeigt, dass viele Deutsche derzeit wieder einen Sparkurs fahren. In den kommenden Wochen und Monaten wollen sie ihre Ausgaben reduzieren – und haben sich dafür schon gezielt Bereiche ausgesucht, für die sie weniger Geld einplanen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Viele Deutsche wollen wieder sparen. (Bild: Shutterstock/Africa Studio)

Aufgrund von hohen Preisen entsteht immer wieder Ungewissheit bei Konsumenten. Sollten sie das Geld lieber sparen oder kann die nächste Anschaffung doch getätigt werden? Aktuell geht der Trend eher zum Sparkurs, wie eine Studie der TeamBank AG zeigt. Sie haben mehr als 3.000 Deutsche zu ihrer aktuellen Finanzlage und den Plänen für Ausgaben in den nächsten Monaten befragt.

Anzeige
Anzeige

Viele Deutsche wissen, wo sie sparen wollen

Das Ergebnis: Rund 70 Prozent der Befragten beabsichtigen derzeit, an ihrem Geld festzuhalten und auf unnötigen Konsum zu verzichten. Das sind drei Prozentpunkte mehr als noch zu Anfang des Jahres, wie die Studie festhält. Je nach Einkommen variiert der Sparkurs dabei stark. Bei Personen mit einem Haushaltseinkommen von 3.000 bis 4.000 Euro sind es etwa 78 Prozent der Befragten, die sparen wollen. Bei Personen mit einem höheren Einkommen sinkt die Bereitschaft, weniger Geld auszugeben, auf 68 Prozent.

In einigen Bereichen sehen die Menschen besonderes Potenzial, ihr Geld besser hauszuhalten. Vor allem, wenn es um Restaurantbesuche geht. Hier planen rund 32 Prozent der Befragten in den nächsten Monaten weniger Geld auszugeben. Etwas abgeschlagen auf dem zweiten Platz sind Urlaubspläne. 20 Prozent aller Deutschen wollen hier sparen.

Anzeige
Anzeige

Auf dem dritten Platz mit 17 Prozent landen Ausgaben für Möbel und die Wohnungseinrichtung. Viele Deutsche verfolgen mit dem Sparkurs aber auch ein konkretes Ziel. 63 Prozent wollen durch das gesparte Geld eine Anschaffung im nächsten Jahr tätigen, die ohne finanzielle Rücklagen nicht möglich wäre.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt sind viele Deutsche aber mit ihrer aktuellen Finanzlage zufrieden. Laut der Studie schätzen rund 67 Prozent der Befragten ihre finanzielle Situation als gut ein. Zudem sind 40 Prozent der Meinung, dass ihre Finanzen in den kommenden Jahren unverändert bleiben. 35 Prozent gehen sogar davon aus, dass sich ihre Finanzlage verbessern wird.

Diese Tipps helfen euch beim Sparen

5 Tipps, um besser Geld zu sparen Quelle: Shutterstock/JIMBO EKAPAT
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige