Sparen mit Plan: Diese 3 Bereiche stehen bei den Deutschen ganz oben auf der Liste

Aufgrund von hohen Preisen entsteht immer wieder Ungewissheit bei Konsumenten. Sollten sie das Geld lieber sparen oder kann die nächste Anschaffung doch getätigt werden? Aktuell geht der Trend eher zum Sparkurs, wie eine Studie der TeamBank AG zeigt. Sie haben mehr als 3.000 Deutsche zu ihrer aktuellen Finanzlage und den Plänen für Ausgaben in den nächsten Monaten befragt.
Viele Deutsche wissen, wo sie sparen wollen
Das Ergebnis: Rund 70 Prozent der Befragten beabsichtigen derzeit, an ihrem Geld festzuhalten und auf unnötigen Konsum zu verzichten. Das sind drei Prozentpunkte mehr als noch zu Anfang des Jahres, wie die Studie festhält. Je nach Einkommen variiert der Sparkurs dabei stark. Bei Personen mit einem Haushaltseinkommen von 3.000 bis 4.000 Euro sind es etwa 78 Prozent der Befragten, die sparen wollen. Bei Personen mit einem höheren Einkommen sinkt die Bereitschaft, weniger Geld auszugeben, auf 68 Prozent.
In einigen Bereichen sehen die Menschen besonderes Potenzial, ihr Geld besser hauszuhalten. Vor allem, wenn es um Restaurantbesuche geht. Hier planen rund 32 Prozent der Befragten in den nächsten Monaten weniger Geld auszugeben. Etwas abgeschlagen auf dem zweiten Platz sind Urlaubspläne. 20 Prozent aller Deutschen wollen hier sparen.
Auf dem dritten Platz mit 17 Prozent landen Ausgaben für Möbel und die Wohnungseinrichtung. Viele Deutsche verfolgen mit dem Sparkurs aber auch ein konkretes Ziel. 63 Prozent wollen durch das gesparte Geld eine Anschaffung im nächsten Jahr tätigen, die ohne finanzielle Rücklagen nicht möglich wäre.
Insgesamt sind viele Deutsche aber mit ihrer aktuellen Finanzlage zufrieden. Laut der Studie schätzen rund 67 Prozent der Befragten ihre finanzielle Situation als gut ein. Zudem sind 40 Prozent der Meinung, dass ihre Finanzen in den kommenden Jahren unverändert bleiben. 35 Prozent gehen sogar davon aus, dass sich ihre Finanzlage verbessern wird.