StableLM: Macher von Stable Diffusion stellen GPT-4-Alternative vor

Das Sprachmodell, das als Open Source zur Verfügung gestellt wird, heißt StableLM und wurde von dem Unternehmen entwickelt, das auch den KI-Bildgenerator Stable Diffusion auf den Markt gebracht hat.
Stability AI war damit eines der ersten Unternehmen, das sich in der KI-Welt einen Namen gemacht hat. Es hat sich dann aber Zeit gelassen, sein großes Sprachmodell vorzustellen, das nun in Konkurrenz mit OpenAIs GPT-4, Metas Llama und Googles Lamda tritt.
StableLM steht für eine Reihe von Open-Source-Large-Language-Models (LLM). Entwickler:innen können diese nun auf GitHub frei verwenden. Hinter der KI steht ein Open-Source-Datensatz namens Pile, der Informationen aus unterschiedlichen Quellen umfasst, darunter Wikipedia, Stack Exchange und PubMed.
Laut Stability AI stehen StableLM-Modellen derzeit zwischen drei und sieben Milliarden Parameter zur Verfügung, später sollen es 15 bis 65 Milliarden werden. Zum Vergleich: GPT-3, der Vorgänger von GPT-4, wurde bereits mit 175 Milliarden Parameter trainiert.
Mit StableLM geht Stability AI jenen Weg weiter, den es bereits mit Stable Diffusion beschritten hat: KI-Tools der Allgemeinheit zugänglicher zu machen. Seine Text-zu-Bild-KI stellte das Unternehmen auf verschiedene Weisen zur Verfügung, sodass Entwickler:innen mit dem Tool herumspielen und verschiedene Integrationen entwickeln können. Im Moment steht eine Testversion von StableLM auf Hugging Face zur Verfügung.
Erste Beispiele zeigen allerdings, dass die KI noch in ihren Kinderschuhen steckt. Der Bitte, ein Erdnussbutter-Sandwich-Rezept zu erstellen, kam sie nur ungenügend nach, berichtet eine Twitter-User:in.
Es sei noch ein langer Weg, gestand Emad Mostaque, der CEO von Stability AI, ein. Auf Twitter erklärte er, dass es in den nächsten drei bis sechs Monaten besser „und in den kommenden Jahren großartig“ werde.
Laut Gizmodo hat das Unternehmen in letzter Zeit allerdings mit Geldsorgen zu kämpfen, da es so viel für die Entwicklung seiner KI-Projekte ausgegeben habe.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team