Stadia: So rettet ihr eure Spielstände von ESO und Cyberpunk 2077

Den Spielstand von „Cyberpunk 2077” könnt ihr von Stadia retten. (Foto: CD Projekt Red)
Vor rund einem Monat hat Google angekündigt, dass der Cloud-Gaming-Service Stadia bald eingestellt wird. Die kommerziellen Aktivitäten auf der Plattform sind bereits inaktiv, ihr könnt also keine neuen Spiele mehr kaufen. Ab dem 18. Januar 2023 soll der Dienst komplett eingestampft werden.
Das Geld für erworbene Hardware und Spiele bekommt ihr dann von Google zurückerstattet, aber wie sieht das eigentlich mit den Spielständen und dem Fortschritt in euren Lieblingsspielen aus?
Zumindest zwei Entwickler, Bethesda und CD Projekt Red zeigen, wie ihr eure Spielstände von Stadia auf die PC-Version von „Elder Scrolls Online” und „Cyberpunk 2077” retten könnt.
In einem kurzen Blogpost erklärt Bethesda, wie ihr euren Charakter in „Elder Scrolls Online” mitsamt Achievements, Inventar, Freundesliste, Gildenmitgliedschaft und mehr auf den PC überträgt.
Dafür ladet ihr den Spielclient ganz einfach von der offiziellen Webseite herunter und loggt euch mit euren Benutzerdaten ein. Schon sollten all eure Daten und der komplette Charakter auf die PC-Version übertragen werden. Von einer Übertragung auf die Xbox- oder PlayStation-Version ist allerdings keine Rede.
Bei „Cyberpunk 2077” wird’s etwas komplizierter
Habt ihr „Cyberpunk 2077” auf Stadia erworben und gespielt, könnt ihr auch hier euren Spielstand retten. Entwickler CD Projekt Red zeigt euch auf der aktualisierten Support-Seite, wie ihr den Spielstand findet und kopiert.
Der Prozess ist etwas komplizierter. Dafür könnt ihr den Spielfortschritt aber auch mit eurem GOG-Konto synchronisieren und ihn dann als Cross-Plattform auf Konsolen nutzen. Hier seid ihr also nicht nur auf den PC beschränkt.
Wie andere Entwickler mit der Situation umgehen, ist derweil noch unklar. Es ist gut möglich, dass ihr die Spielstände für einige Spiele verlieren werdet, die ihr auf Stadia gekauft habt.
Ubisoft lässt euch gleich die kompletten Spiele von Stadia auf den PC via Ubisoft Connect übertragen, wie The Verge berichtet. So müsst ihr die Spiele nicht noch einmal kaufen, wenn ihr sie auch nach dem Aus von Googles Streaming-Plattform spielen möchtet.
Ob dabei auch die Spielstände oder nur die Lizenz für das Spiel selbst übertragen werden, ist nicht ganz klar. Ubisoft verspricht, weitere Informationen dazu zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich habe ESO auf Stadia gespielt. Echt schade, dass Stadia eingestellt wird.
Von Bethesda habe ich eine E-Mail erhalten, die mich über die Möglichkeit, Spielstände zu Mac/Windows zu übernehmen informiert hat. Werde das mal auf meinem Mac ausprobieren.