Stagflation: Wie weit sind wir von der Ölkrise in den 1970er entfernt?


Das oberste Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist die Wahrung der Stabilität des Geldes. Richtwert dafür ist die Inflationsrate, die bei zwei Prozent liegen sollte. Das bekräftigte die EZB im Sommer. Aktuell liegt die Inflation aber deutlich darüber – bei über vier Prozent, Tendenz steigend. Das hielt die EZB bislang nicht für sehr bedenklich. Mittelfristig werde die Inflation zurückgehen. Jetzt warnte jedoch EZB-Direktorin Schnabel in einem Interview vor der Teuerung. Die EZB-Ökonomen erscheinen uneinig.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin New Finance beschäftigt sich Nadine mit unter anderem mit Kryptowährungen, NFTs und Fintechs.