Startup-Tipps: 13 Dinge, die ein Startup-CEO jede Woche tun sollte
1. Halte dir immer die eine Sache vor Augen
Dein Startup kann nur eine Sache zur selben Zeit gut machen. Halte dir diese eine Sache immer vor Augen. Schreibe sie auf. Wiederhole sie jeden Tag. Stelle sie an höchste Stelle in der Unternehmenskommunikation. Lass dich und dein Team durch nichts von dieser einen Sache ablenken.
2. Du bist immer nur so gut wie das Team, das dich umgibt
Verwende Zeit dafür, dein Team zu pflegen. Stelle Leute ein, die in ihrem Job besser sind als du jemals sein könntest. Motiviere sie und ermutige sie Dinge zu tun, von denen sie selbst nie gedacht hätten, dass sie dazu in der Lage sind. Gib ihnen die Freiheit umherzustreifen und zu entdecken während du sie in Richtung der einen Sache lenkst. Behandle deine Mitarbeiter wie deine Familie. Startups können zermürbend sein. Dein Team so zu führen, dass jeder Einzelne es liebt, Teil des Unternehmens zu sein, ist entscheidend für den Erfolg. Ein Startup ist nicht nur ein Arbeitsplatz, es ist eine Lebenseinstellung. Als CEO ist es nicht dein Job, die Arbeit der anderen zu machen. Deine Aufgabe ist es, allen anderen dazu zu verhelfen, dass sie ihren Job besser machen. Stelle sicher, dass du deinen Angestellten regelmäßig Feedback über die Erwartungen gibst, die du an sie stellst und aber auch über die Dinge, bei denen du dir noch Verbesserungen wünscht.
3. Setze eine Priorität
Jeder macht sich ein Bild von dir – Mitarbeiter, Kunden, Partner, Investoren, die Presse, Twitter- und Facebook-Follower. Für was steht dein Unternehmen? Geschwindigkeit? Analytik? Innovation? Kundenservice? Letzten Endes reflektiert deine Unternehmenskultur, wie du als CEO agierst. Gehe deinen Weg und handle so, wie du willst, dass die Menschen über dein Unternehmen denken. Wenn du herumläufst und alle verrückt machst, färbt das auch auf den Ruf deines Unternehmens ab. Wenn du vergisst zu lächeln, wird auch dein Unternehmen dementsprechend wahrgenommen. Wenn du ungeduldig bist, ist dein Unternehmen nicht anders. Wenn du nicht „Bitte“ und „Danke“ sagst, tut es auch dein Unternehmen nicht. Ein Unternehmen ist größer als jedes seiner Individuen, aber es reflektiert die Persönlichkeiten und Arbeitsgewohnheiten seiner Mitarbeiter und du bist der Chef.
4. Investiere mindestens 75 Prozent deiner Zeit in dein Produkt
Dein Unternehmen ist nur so gut wie dein Produkt. Drücke ihm deinen Stempel auf. Beharre darauf, dass es exzellent ist. Häng dich rein und mach dir die Hände schmutzig. Manage Features und Vorteile für den Nutzer. Der CEO sollte gleichzeitig Produktchef sein. Als CEO solltest du dich für jedes Pixel auf dem Bildschirm verantwortlich fühlen. Das Produkt ist der einzige Ausdruck deiner harten Arbeit, das der Kunde zu Gesicht bekommt und deshalb sollte jede Funktion deine Ziele und Grundsätze wiederspiegeln.
5. Setze dich mit den Zahlen auseinander
Weniger das Budget und der Cash Flow, sondern mehr die entscheidenden Erfolgsfaktoren solltest du dir ständig vor Augen halten. Sende wöchentich eine E-Mail an dein Team, in der du die Kernzahlen zusammenfasst, die dein Geschäft ausmachen. Schreibe die E-Mail selbst. Sie zu schreiben wird dich dazu zwingen, dich mit den Daten auseinanderzusetzen und sie zu analysieren. Stelle sicher, dass jeder in deinem Unternehmen sich bei seiner Arbeit auf die Zahlen fokussiert, auf die es in deinem Unternehmen ankommt. Reduziere die Daten auf drei bis fünf Metriken, die entscheidend sind.
6. Halte dich fit
Gehe mindestens viermal in der Woche ins Fitnessstudio, besser noch fünf oder sechs Mal. Das Training gibt dir Energie und Ausdauer, die du brauchst, um komplexe Probleme zu lösen. CEO zu sein bedeutet mentale Beanspruchung. Nutze den Sport, um frisch zu bleiben und den Kopf frei zu bekommen.
7. Frage nach Feedback
Du bist nicht so smart wie du denkst und du wirst Fehler machen. Frage Mitarbeiter, Kunden, Partner, usw. nach regelmäßigem Feedback. Stelle sicher, dass du wenigstens eine Führungsperson in deinem Team hast, die dir ehrliches Feedback über deine Leistung gibt. Stelle sicher, dass du wenigstens einen engen Berater hast, der dir in Sachen Firmenentwicklung (z.B. Finanzierung, Geschäftsführung) regelmäßig Input gibt.
8. Verlasse das Büro
Sprich mit Kunden, Partnern, Zulieferern, Bloggern, der Presse, usw. Höre dir an, was sie zu sagen haben und nimm es dir zu Herzen. Speise sie nicht mit Visionen ab.
9. Blogge, tweete, lese und partizipiere in und von CEO-Foren
Teile die Tipps und Tricks die du gelernt und auch die schmerzhaften Erfahrungen, die du gemacht hast. Hole dir Feedback aus deinem virtuellen Netzwerk. Lies zum Beispiel hacker news, um auf dem neuesten Stand zu sein, was andere Startup-CEOs und Tech-Geeks umtreibt. Nutze das Netzwerk deines Investors zu deinem Vorteil, indem du von Ratschlägen und Input anderer CEOs profitierst, die schon in ähnlicher Lage waren.
10. Manage deine finanziellen Mittel
Finanzielle Mittel sind dein Lebenselexier. Du musst zu jeder Zeit wissen, wie viel Kapital du hast, für wie lange es reicht und wie sich Entscheidungen darauf auswirken. Vergiss niemals, neues Kapital zu beschaffen, lange bevor du es wirklich brauchst.
11. Handle wie ein Investor
Setze dich am Ende jeder Woche mit der Frage auseinander: Haben deine Aktionen der vergangenen Woche Mehrwert geschaffen? Was war dein „Return of Investment“ für die Dinge, denen du dich in der letzten Woche gewidmet hast? Wenn du zwei Wochen nacheinander oder zwei Wochen im Monat keinen messbaren positiven Output im Verhältnis zur aufgewandten Zeit erbringst, machst du etwas falsch.
12. Hab Spaß: „Älter, aber nicht erwachsen werden“
Das Dasein als Startup-CEO ist zu hart und braucht zu viel Energie, um es nicht zu genießen. Stelle sicher, dass du jeden Tag Spaß hast. Auch die schwierigen Tage sollten wenigstens ein bisschen Freude beinhalten.
13. Liebe dein Startup
Liebe dein Startup, deine Arbeitskollegen, deine Investoren, deine Partner und Zulieferer. Am allerwichtigsten: Liebe die Menschen, zu denen du nach Hause fährst – die Menschen, deren Unterstützung es ermöglichen, dass du jeden Tag aufstehst und es wieder tust.
Weiterführende Links: Startups: Zehn Regeln wie man richtig groß rauskommt – t3n News, 28.03.2011
Bildnachweis für die Newsübersicht: Foto: eirikso / flickr.com, Lizenz: CC-BY-SA
Na, da hat einer mal ein ganz olles Buch gelesen:
„The 7 Habits of Highly Effective People“
oder „it’s all just a little bit of history repeating“ :-)
hehe! soll das jetzt heißen du findest die startup tipps nicht gut? ich finde sie klasse!
eigentlich sehr nützliche tipps, aber ni diesem Umfang natürlich sehr allgemein gehalten.
Eine eigene Firma war schon immer mein Traum. Mir gefällt aber Ihr Tipp, dass man nur so gut ist wie das Team, das einen umgibt. Ich habe ein super Team und da wir jetzt Prospekte drucken wollen, wird es nach vorne gehen.
Ich überlege schon seit einigen Jahren mein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich finde Ihre Tipps dazu super und motivierend. Ich werde, wenn es dazu kommt, 75% meiner Zeit in das Produkt zu investieren.