
Mehr Spaß mit den Xbox-Controllern. (Bild: Microsoft)
Ein aktuelles Beta-Update für Steam dürfte vor allem Spielern mit Xbox-Hardware Freude bereiten. Ganz neu ist etwa die Unterstützung des Xbox-Elite-Controllers. Im Beta-Client lassen sich zudem jetzt auch die hinteren Paddles konfigurieren, was mehr Flexibilität ins Gameplay bringen kann.
Auch die konventionellen Xbox-Controller profitieren von den neuen Möglichkeiten. So lassen sich jetzt mehr als vier Controller gleichzeitig mit Steam verwenden. Zudem kommt der Vibrationsmotor jetzt auch in Spielen zum Einsatz, die die Windows-Gaming-Input-API verwenden. Der Teilen-Button des Controllers für die Xbox Series X kann nun ebenso konfiguriert werden.
Neben den Verwendern eines Xbox-Controllers profitieren auch die Nutzer eines PS5-Controllers von den Neuerungen im Beta-Update. Sie finden ein neues Dropdown-Menü, mit dessen Hilfe sie die LED des Controllers anpassen können. Die lässt sich jetzt dauerhaft aktivieren oder deaktivieren oder nur dann aktivieren, wenn mehrere Controller angeschlossen sind.
Mit dem Update lässt sich zudem die mechanische Tastatur Wooting Two in Steam verwenden.
Wenn ihr den Beta-Client nicht habt, aber die genannten Funktionen für euch wichtig sind, könnt ihr ihn ganz einfach installieren. Dazu müsst ihr in euren Account-Einstellungen die Teilnahme an der Beta bestätigen. Dann aktiviert ihr die Xbox-Funktionen in den allgemeinen Controller-Einstellungen eurer Steam-Installation. Nach der Installation eines zusätzlichen Treibers sollten alle genannten Features bereitstehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team