Muss Apple 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen? Streit geht vor dem EuGH weiter

Seit Jahren streitet die EU mit Apple um eine Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro. Im Juli hatte das EU-Gericht in Luxemburg die Forderung annulliert. Jetzt geht die EU-Kommission in Berufung, wie die Vizepräsidentin der Kommission Margrethe Vestager mitgeteilt hat. Der Fall muss also vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt werden.
Begonnen hatte der Streit im August 2016. Die Europäische Kommission hatte festgestellt, dass Apple in Irland zwischen 1991 und 2007 unsachgemäße Beihilfen in Form von Steuervergünstigungen bekommen hat und forderte eine Nachzahlung.
Irland und Apple wehrten sich dagegen und bekamen im Juli Recht. Dem Urteil zufolge hat die Kommission nicht nachweisen können, dass es sich um eine verbotene Beihilfe gehandelt habe.
Dieses Urteil will die Kommission anfechten, weil es in den Verfahren „eine Reihe von Rechtsfehlern“ gegeben habe.
„Für die Kommission ist es weiterhin oberste Priorität, sicherzustellen, dass alle Unternehmen, ob groß oder klein, ihren gerechten Anteil an Steuern zahlen“, so Vestager.
Zwar können die Mitgliedstaaten der EU selbst über ihre Steuergesetze entscheiden, aber nur solange diese nicht dem fairen Wettbewerb innerhalb der EU schaden – laut Vestager ist das der Fall, wenn einige Länder multinationalen Konzernen Steuervorteile bieten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team