Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

iPhone-Stromsparmodus: Warum du ihn nicht dauerhaft aktiviert lassen solltest

Apple bietet auf dem iPhone einen Low-Power-Modus, um eure Akkulaufzeit zu verbessern. Dennoch sollten iOS-Nutzer:innen diesen Stromsparmodus nicht durchgängig aktiviert lassen. Denn das iPhone wird dadurch merklich langsamer.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Low-Power-Modus eures iPhones macht das Gerät langsamer. (Bild: Shutterstock/boyhey)

Wer ein iPhone nutzt, wird die Warnung oben im Bild schon einmal gesehen haben. Sobald das Apple-Smartphone nur noch wenig Akkuladung hat, sollen Nutzer:innen das Gerät aufladen oder den Stromsparmodus (Low-Power Mode) aktivieren. Letzterer soll die Akkulaufzeit noch einmal um ein paar Stunden verlängern. Da stellt sich die Frage, warum iPhone-Nutzer:innen den Stromsparmodus nicht einfach immer aktiviert lassen sollten. Schließlich können sie ihr iPhone dadurch deutlich länger nutzen.

Anzeige
Anzeige

iPhone: Warum ihr den Stromsparmodus nicht dauerhaft aktivieren solltet

Der Grund ist simpel: Euer iPhone schaltet im Stromsparmodus einige Funktionen ab, um Energie zu sparen. Apple führt diese sogar auf der eigenen Support-Website auf. So deaktiviert euer iPhone etwa 5G, sperrt den Bildschirm schneller und reduziert die Helligkeit des Displays. Ferner werden visuelle Effekte reduziert, E-Mails nicht mehr automatisch abgerufen und Apps im Hintergrund nicht aktualisiert. Zu guter Letzt bekommen iPhone-User:innen bei neueren Modellen eine limitierte Bildwiederholrate von 60 statt 120 Hertz.

Diese Punkte offenbaren aber nicht das komplette Bild, wie 9to5Mac in Tests herausgefunden hat. Denn auch die Leistung des iPhones wird im Stromsparmodus deutlich reduziert. Um das herauszufinden, haben sie ein  iPhone 16 Pro Max (hier im Test) einmal mit und einmal ohne aktivierten Low-Power-Modus einen Leistungs-Benchmark mit Geekbench 6 absolvieren lassen.

Anzeige
Anzeige

Während das iPhone 16 Pro Max im normalen Zustand einen Single-Core-Score von 3.341 und eine Multi-Core-Punktzahl von 8.270 erreichte, fielen die Zahlen im Stromspar-Modus weit zurück. So erreichte das iPhone nach Aktivierung der Funktion nur noch 1.384 Punkte im Single-Core-Score und 4.093 Punkte im Multi-Core-Score.

Wie Cnet berichtet, gibt es zudem unterschiedliche Eindrücke von User:innen, wie effektiv der Stromsparmodus ihres iPhones arbeitet. Viele berichten, dass sie damit mehrere Stunden bis zur Aufladung überbrücken konnten, während andere gar keinen Unterschied feststellten. Das dürfte hauptsächlich daran liegen, dass der Stromsparmodus am effektivsten ist, wenn das iPhone im Stand-by bleibt. Wird es aktiv genutzt, ist der Stromspareffekt nicht so groß. Dementsprechend solltet ihr den Modus aktivieren, wenn ihr das iPhone nicht mehr nutzen wollt, aber noch Zeit bis zur nächsten Aufladung überbrücken müsst.

Anzeige
Anzeige

Das waren die größten Flops von Apple

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige