Suchmaschine Ecosia will mehr grüne Energiegewinnung unterstützen
Die „grüne“ Google-Konkurrenz von Ecosia setzt noch stärker auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen will künftig einen Teil seiner Gewinne, die durch Anzeigenschaltungen bei Suchanfragen seiner Nutzer:innen erzielt werden, in grüne Energieprojekte stecken, berichtet das Portal Techcrunch.
Suchmaschine hat schon 150 Millionen Bäume gepflanzt
Dies sei, neben dem millionenschweren Worldfund für Klimaschutz-Start-ups, eine zusätzliche Maßnahme des Berliner Unternehmens für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Ecosia ist bislang am ehesten durch seine Baumpflanzungen mit den Gewinnen aus Suchanzeigen bekannt. Rund 150 Millionen Bäume hat das Non-Profit-Unternehmen laut Zähler auf der eigenen Website bereits gepflanzt.
Ecosia will verstärkt grüne Energie unterstützen
Nun will man einen Schritt weitergehen. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise, habe sich das Unternehmen entschieden, sich dauerhaft für Investitionen in grüne Energien einzusetzen.
Bislang unterstützt Ecosia lediglich Projekte für erneuerbare Energien in Deutschland. Künftig will das Unternehmen prüfen, ob kommunale Energieprojekte auch in anderen Ländern gefördert werden könnten, berichtet Techcrunch.