Der neue t3n Guide rund um das Thema Customer-Insights ist da

Die Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen von Kund:innen sind bares Geld wert, ob für den direkten Abverkauf oder die Produktentwicklung – das ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Doch da die meisten Unternehmen und Brands da draußen kaum noch direkten Kontakt zu ihren Endkund:innen haben, bedarf es anderer Wege, um an diese so relevanten Daten zu gelangen.
Der Begriff Customer-Insights fasst dabei alle nötigen Schritte zusammen – von der Gewinnung, Aufbereitung, Analyse und der Interpretation von Kund:inneninformationen, beispielsweise zu deren Konsumverhalten, Wünschen, Bedürfnissen oder auch Motivationen und Ansichten.
Daten für bessere Produkte
Customer-Insights sind dabei vor allem für das Produktmanagement ein wichtiges Instrument geworden, das es ihnen ermöglicht, Produkte entlang der Kund:innenbedürfnisse entwickeln und optimieren zu können. Besonders in Iterationen des agilen Produktmanagements wiederzufinden, sind Customer-Insights aber auch für traditionelle Projektmanagement-Settings wichtig.
Der neue Guide von t3n und konversionsKRAFT erklärt, welche Rollen und Ressourcen im Unternehmen für stetige Customer-Insights-Erhebungen wichtig sind und geschaffen werden müssen. Für die Praktiker:innen hält der Guide ein großes Methoden-Kapitel und -Glossar bereit, in dem die wichtigsten Methoden der Customer-Insights-Forschung zum Nachmachen erklärt werden – samt Einordnung, für welches Erkenntnisinteresse sie geeignet sind.
Jetzt „Einstieg in Customer-Insights“ meistern
Gemeinsam mit t3n und konversionsKRAFT bist du bestens gewappnet, um das Thema Customer-Insights endlich strukturiert und nachhaltig anzugehen. Das Produktmanagement und beziehungsweise oder die Umsätze werden es dir danken.
Jetzt Guide entdecken