„This is fine“-Meme: Fan baut Internet-Klassiker mit Legosteinen nach

Digital wird analog: Das „This is fine“-Meme in der Lego-Version. (Screenshot: Lego / t3n)
Memes sind eigentlich Teil der Internetkultur – ein Lego-Fan hat ein beliebtes Internet-Bild zu einem Bastel-Werk gemacht. Inspiriert vom Meme „This is fine“ – einem gelben Hund, der mit einer Kaffeetasse auf einem Stuhl in einem brennenden Haus sitzt – hat er sein eigenes Lego-Set gebaut. Das Meme wird zum Beispiel genutzt, um in einer hoffnungslosen Situation gezwungene Akzeptanz zu symbolisieren.
Das hat er als Produkt-Idee beim Lego-Ideas-Wettbewerb hochgeladen. Dabei können Lego-Fans ihre eigenen Modelle veröffentlichen, auf die Zustimmung von Community-Mitgliedern setzen und damit die Veröffentlichung ihrer Idee als offizielles Lego-Set erreichen.
Mit „This is fine“ konnte Legotruman, wie er sich nennt, einige Fans gewinnen: Mehr als 10.000 Menschen haben seinen Meme-Bau in der Lego-Community unterstützt. Damit ist er im Wettbewerb eine Runde weitergekommen. Neben seinem Lego-Werk sind noch 34 weitere Lego-Produkt-Ideen in der Runde.
Auf eine Anfrage von t3n hat der Lego-Fan bisher nicht reagiert. Auf seiner Lego-Profilseite verrät er allerdings, woher die Inspiration für das Bauwerk kam: Er mag das „This is fine“-Meme einfach.
Er habe das Modell schon vor einigen Jahren gebaut, schreibt er. Inspiriert sei es von seinem Lieblingsmeme, das aus einem KC-Green-Comic stammt.
Nachdem er für das Modell positives Feedback bekomme habe, habe er sich entschieden, ein ganzes Set davon zu bauen und es bei Lego Ideas zu veröffentlichen. Für die Zukunft könnte er sich noch den Bau weiterer Memes vorstellen – welche ihm da vorschweben, verrät er aber nicht.
Erst mal muss er jetzt auf die Bewertung der Expert:innen seitens Lego warten. Sollten sie entsprechend entscheiden, könnte das Set als Lego-Produkt in den Handel gehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team