News
Diese Top-Level-Domains werden am häufigsten für Spam missbraucht

Nahaufnahme der Adresszeile eines Browsers. (Foto: Shutterstock)
Das gemeinnützige Spamhaus Project hat eine Liste der Top-Level-Domains (TLD) veröffentlicht, die besonders häufig zur Verbreitung von Spam oder Schadsoftware genutzt werden. Auf Platz 1 findet sich die TLD .men. Ob Männer jetzt besonders häufig als Opfer von Cyber-Kriminellen ausgesucht werden, lässt sich daraus zwar nicht schließen, auffällig ist in dem Zusammenhang allerdings, dass sich auf Platz 3 die Länder-TLD von Äquatorialguinea findet, die mit dem Kürzel .gq an das Männermagazin GQ erinnert.
In Wahrheit liegt das Problem aber wohl vor allem an den mangelnden Schutzmechanismen der jeweiligen Registrare. So werden die .men-Domains von derselben Firma verwaltet wie die der zweitplatzierten .loan-Domain. Und auch die Betreiber der Länder-TLD von Äquatorialguinea, der Zentralafrikanischen Republik, Gabun, Mali und Tokelau ergreifen offenbar weniger oder weniger erfolgreiche Präventivmaßnahmen gegen den Domainmissbrauch als andere Registrare. „Die Registrare auf der Liste bieten Spammern und anderen Übeltätern die Dienste an, die sie zum Überleben benötigen“, kritisiert das Spamhaus Project. Spamhaus hofft, dass die Liste den Druck auf die Registrare dieser TLD erhöht, damit sie ihre Anstrengungen zur Bekämpfung von Spam und Schadsoftware erhöhen.
- .men
- .loan
- .gq
- .cf
- .ga
- .ml
- .top
- .work
- .click
- .tk
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team