Reportage

Artikel merken

Transhumanismus: Wie sieht der Mensch der Zukunft aus?

Die Evolution des Menschen geht weiter. Zusätzlich zur ­natürlichen Entwicklung ­erleben wir eine zunehmend rasante technologische Evolution: Der Mensch wächst ­mithilfe von Technik buchstäblich über sich hinaus. Wie sieht unser Körper in der Zukunft aus – und wie viel Einfluss hat die Natur noch?

Von Eike Kühl
9 Min. Lesezeit

Ständig auf Empfang ist der Künstler Neil Harbisson. Er trägt eine Antenne im Schädel, die Farben in Töne übersetzt und durch ­Vibrationen auf seine Hör­knöchelchen überträgt. (Abbildung: Thomas Victor „Human+“)

Diese Geschichte beginnt vor etwa 3,8 Milliarden Jahren. In den Urmeeren entstehen selbstreplizierende Moleküle, die einige ­Millionen Jahre später lichtsensitive Cyanobakterien hervorbringen. Sie geht weiter über augenlose Fische in den Tiefen des ­Kambriums hin zu Säugetieren, die sich im Dunkeln vor Dinosauriern verstecken. Sie führt schließlich zu aufrecht gehenden Lebewesen, die vor etwa 300.000 Jahren auftreten und nur wenig später, relativ gesehen, komplexe Maschinen entwickeln, mit denen man unter anderem diese Zeilen schreiben kann. Ende offen.

Du willst weiterlesen?

Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:

  • Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
  • Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
  • Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
  • Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Jetzt t3n Pro entdecken

Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

eike-kuehl
Eike Kühl

Freier Journalist und Chef vom Dienst bei t3n

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder