Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Schlechter Schlaf? Dieser Trick funktioniert schneller, als du denkst

Millionen Menschen leiden unter schlechtem Schlaf und sind den Tag über müde. Jetzt scheint es eine schnelle Lösung für Schlafprobleme zu geben. Einer Studie zufolge kann schon ein einfacher „Ernährungstrick“ den Schlaf deutlich verbessern.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Eine einfache Umstellung der Ernährung kann den Schlaf verbessern. (Bild: puhhha/Shutterstock)

Über 40 Prozent der Deutschen haben Probleme beim Ein- oder Durchschlafen oder leiden an Schlaflosigkeit. Eine krankhafte Schlafstörung (Insomnie) soll zwischen fünf und zehn Prozent der Deutschen betreffen.

Anzeige
Anzeige

Lösung für Schlafprobleme gefunden

In keinem Fall sollten Betroffene andauernde Schlafprobleme auf die leichte Schulter nehmen. Denn diese können das Risiko für Herzinfarkte und Diabetes erhöhen oder die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Jetzt könnte eine Lösung für das Problem gefunden worden sein.

Einer im Sleep-Health-Journal veröffentlichten Studie von Forscher:innen der University of Chicago Medicine und der Columbia University zufolge gibt es einen einfachen „Ernährungstrick“, um den Schlaf signifikant zu verbessern. Demnach sollten Betroffene über den Tag verteilt sehr viel Obst und Gemüse zu sich nehmen.

Anzeige
Anzeige

Ernährungsumstellung bringt sofort Erfolg

Die positiven Auswirkungen dieser Ernährungsänderung sollen sich sogar innerhalb weniger Stunden einstellen. Die Verbesserung des Schlafes fand laut den Forscher:innen schon in der Nacht statt, die auf den Tag folgte, an dem die Teilnehmer:innen der Studie viel Obst und Gemüse gegessen hatten.

Insgesamt untersuchten die Forscher:innen das Ess- und Schlafverhalten von 28 Männern und sechs Frauen im Alter zwischen 20 und 49 Jahren, die keine akuten Schlafstörungen hatten und sieben bis neun Stunden pro Nacht schliefen. Die Ernährung wurde über eine App, die Schlafdauer und -qualität über einen Schlaftracker am Handgelenk überwacht.

Fünf Tassen Obst und Gemüse pro Tag

Die Teilnehmer:innen aßen entweder die von der US-Gesundheitsbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) empfohlenen fünf Tassen (Cups) Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte oder ernährten sich eher ungesund. Der Vergleich ließ die Forscher:innen aufhorchen.

Denn bei denjenigen, die über den Tag verteilt viel Obst und Gemüse aßen, konnte eine um 16 Prozent verbesserte Schlafqualität gemessen werden. Und dies sei ein „signifikanter Unterschied“, wie die Forscher:innen meinen.

Anzeige
Anzeige

Eine Tasse entspricht dabei etwa einem mittelgroßen Apfel, einer Orange oder einem Pfirsich. Eine Tasse können auch acht große Erdbeeren oder eine mittlere Kartoffel, zwei Karotten oder eine große Paprika sein. Mit zwei Karotten, einer Paprika, zwei Kartoffeln und einem Apfel – über den Tag verteilt – wäre man also schon auf der sicheren Seite.

Ernährung kann Melatonin-Produktion befeuern

Dahinter steckt, dass Obst und Gemüse Kohlenhydrate enthalten, die das Gehirn bei der Aufnahme von Tryptophan unterstützen, was wiederum die Produktion des Schlafhormons Melatonin ankurbelt, wie es in einer Mitteilung der Columbia University heißt. Möglich sei auch, dass die Ernährung den Schlaf durch die Stimulation der glukoseempfindlichen Neuronen im Hypothalamus positiv beeinflussen könnte.

Mars Dune Alpha – de Marsstation auf der Erde Quelle: DPA

Für die Forscher:innen zählt letztlich vor allem, dass viele Menschen mit Schlafproblemen es künftig selbst in der Hand hätten, für einen gesünderen Schlaf zu sorgen. „Schon kleine Änderungen können den Schlaf beeinflussen“, so Studien-Co-Autorin Marie-Pierre St-Onge von der Columbia University.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren