Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Tür zu! Warum du als Führungskraft nicht immer ansprechbar sein musst

Die offene Bürotür signalisiert Gesprächsbereitschaft des Vorgesetzten. Das mag empathisch rüberkommen. Doch ist es auch gut und richtig?

Von Alexandra Vollmer
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Führungskräfte sollten besser den direkten Draht zum Team pflegen, als immer in Kommunikationsbereitschaft zu sein. (Foto: Rido/Shutterstock)

„Meine Tür steht immer offen.“ Ein Großteil der Vorgesetzten hält das für einen elementaren Grundsatz des modernen Führungsstils. Man wolle für seine Mitarbeiter da – und jederzeit ansprechbar sein. Mitarbeiterorientierung sei das A und O heutzutage. „Das ist ja gut gemeint, aber so umgesetzt überhaupt nicht sinnvoll“, ist Geschäftsführer-Coach Bernd Geropp überzeugt. „Wir sollten uns nicht von anderen Personen unterbrechen lassen – nicht von Freunden und auch nicht von Mitarbeitern“, rät Geropp in seinem Blogbeitrag.

Nur 11 Minuten?

Anzeige
Anzeige

Ständig verfügbar zu sein, bedeutet, die eigene Tätigkeit zu unterbrechen, beispielsweise weil ein Mitarbeiter anruft oder jemand ins Büro kommt, um eine Unterschrift zu bekommen. Meist seien es zwar nur kurze Ablenkungen, doch bei jeder Störung müsse man den eigenen Arbeitsfluss unterbrechen. Nehme man die vorherige Tätigkeit dann wieder auf, vergehen zunächst einige Minuten, bis man die Arbeit wieder konzentriert fortsetzen könne. Dieses scheibchenweise Arbeiten ist hochgradig ineffizient und stressig. Gemäß einer Untersuchung habe ein Büroarbeiter nur elf Minuten zur Verfügung, in denen er sich ohne Unterbrechung einer Aufgabe widmen könne. „Wie sieht die Effizienz dann erst bei Führungskräften aus, die für ihre Mitarbeiter ständig ansprechbar sind“, so Geropp. Dabei habe es der Chef in der Hand: Im Gegensatz zu Sachbearbeitern könne er sich viel leichter gegen die meisten Unterbrechungen abschotten. „Schalte alle automatischen Benachrichtigungen auf dem Handy und das E-Mail-Programm auf dem Rechner aus. Fahre dein E-Mail-Programm nur dann hoch, wenn du deine E-Mails bearbeiten willst – und das solltest du nicht öfter als drei bis vier Mal am Tag tun“, empfiehlt Geropp.

Erreichbar statt ansprechbar

„Aber ich muss doch für meine Leute erreichbar sein“, so der Einwand vieler Führungskräfte. „Stimmt“, gibt Geropp zu. Doch hier bestehe ein handfestes Missverständnis. Erreichbar bedeute eben nicht, stets ansprechbar zu sein. Erreichbar sei man bereits, wenn man jederzeit eine Nachricht hinterlassen könne, sei es per E-Mail, auf der Mailbox oder bei der Sekretärin. „Die Antwort auf die Nachricht erfolgt, sobald die Führungskraft wieder verfügbar ist.“ Bei dieser Art der Kommunikation entscheide die Person selbst, wann sie ihre Mails liest oder wann sie die Nachricht auf der Mailbox beantwortet“, erklärt Geropp den Vorteil der sogenannten asynchronen Kommunikation. „Wenn jemand von mir erwartet, dass ich auf E-Mails sofort reagiere, dann ist das sein Problem, nicht meins“, so Geropp. Das Medium E-Mail sei schließlich nicht für sofortiges Lesen und Antworten gemacht. Anders sähe es aus bei einem Telefonat. Diese Kommunikationsart bezeichne man als synchron. „Sobald dich jemand anruft und du den Hörer abnimmst, dann musst du kommunizieren. Sofort“, erklärt Geropp den Unterschied. Das Gleiche gelte auch für das persönliche Gespräch. Sobald man zulasse, in ein Gespräch verwickelt zu werden, sei man hinsichtlich der Antwortzeiten fremdbestimmt.

Anzeige
Anzeige

Vereinbare Termine!

Und jetzt? Sollst du keine Telefonate mehr annehmen und persönliche Gespräche vermeiden? „Nein, natürlich nicht“, beruhigt Geropp. „Aber wenn du möglichst selbstbestimmt agieren willst, dann vereinbare für Telefonate und persönliche Gespräche Termine, anstatt sie ad hoc zu führen. Das heißt nicht, dass sich Führungskräfte einigeln sollen. Natürlich könne man in der Kaffeepause ein Schwätzchen mit den Mitarbeitern halten. Das sei sogar ganz entscheidend. Schließlich müsse die Führungskraft wissen, was in ihrem Bereich läuft. Sie müsse darauf achten, dass Kritik der Mitarbeiter tatsächlich bei ihr ankommt. Eine passive Erreichbarkeit nach dem Motto: „Meine Bürotür steht für meine Mitarbeiter immer offen“ helfe hier nicht weiter. „Den Kontakt zu den Mitarbeitern sollte die Führungskraft aktiv pflegen“, empfiehlt Geropp. „Plane regelmäßige Rundgänge ein, um mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.“ Damit schlage die Führungskraft zwei Fliegen mit einer Klappe: „Sie entscheidet nicht nur selbst, wann sie ihre Arbeit unterbricht“, so Geropp. „Mitarbeiter sind auch sehr viel offener, wenn die Führungskraft auf sie zugeht, als umgekehrt.“ Ob man das ein Mal pro Woche oder ein Mal pro Monat mache, sei nicht so wichtig. Entscheidend sei, es regelmäßig zu tun. Dabei solle die Führungskraft vor allem zuhören. „Vermeide, in solchen Umgebungen Entscheidungen zu treffen“, empfiehlt Geropp. Was aber, wenn der Mitarbeiter schnelle Entscheidungen braucht, um arbeitsfähig zu sein? Müsse man dann nicht ad hoc reagieren? „Die meisten operativen, dringenden Arbeiten sollten von den Mitarbeitern selbst erledigt werden“, rät Geropp zur Delegation. „Und dazu muss man sie auch mit der notwendigen Entscheidungsfreiheit ausstatten.“

Anzeige
Anzeige

Du möchtest wissen, wie OKR deine Unternehmensführung modernisieren kann? Dann melde dich zum Seminar „OKR ganzheitlich verstehen und anwenden“ an! Auf 20 Teilnehmende limitiert!

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige