Anzeige
Anzeige
News

Das Turnschuh-Emoji von Apple gibt es jetzt als echten Sneaker

Der Sneaker aus Apples Emoji-Liste hat es ins echte Leben geschafft. Ein Designer nahm das Icon als Vorlage, um einen realen Schuh daraus zu machen.

Von Sandra Alter
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

So taucht der Sneaker in Apples Emoji-Liste auf. (Bild: Screenshot T3n)

Sneaker-Fans sind immer auf der Suche nach neuen und besonderen Modellen. Oft bleiben die sogar als Sammlerstücke ungetragen im Karton.

Anzeige
Anzeige

Ob dies auch beim neuen Shoe 1 der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Aber er hat zumindest eine besondere Geschichte.

Denn das Modell dürfte vielen Apple-Nutzern schon länger bekannt sein. Es findet sich in der Emoji-Liste, wenn die Stichworte „Schuh“ oder „Sneaker“ eingegeben werden.

Anzeige
Anzeige

Jetzt hat der chinesische Künstler und Designer Jose Wong aus Apples Laufschuh-Emoji einen echten Sneaker gemacht, wie The Verge berichtet.

Der sogenannte Shoe 1 wird über Wongs Marke ABCD auf seiner hauseigenen Internetseite verkauft.

Anzeige
Anzeige

Das Obermaterial des Sneakers besteht aus vollnarbigen Nubukleder und Mesh. Mittelsohle und Ferse wurden mit einer Polsterung aus EVA-Schaum ausgestattet und die Gummi-Außensohle besteht laut Hersteller zu fünf Prozent aus recyceltem Material.

Außerdem verfügt der Shoe 1 über einen Schnürverschluss und reflektierende Details.

Anzeige
Anzeige

Inspiriert durch minimalistisches Apple-Design

Im Inneren ist der Schuh laut Wongs Website mit einer „A(BCD)5 Prozessor-Einlegesohle“ ausgestattet. Drin steckt aber keine echte Elektronik, die Sohle hat lediglich einen Aufdruck, der eine Anspielung auf den A5-Chipsatz ist, den Apple in mehreren iOS-Geräten verwendet.

Geliefert wird der Sneaker laut Hersteller in einer „Crazy Big Ass Box“. Gemeint ist damit der Schuhkarton, der ebenfalls in Apple-typischem minimalistischem Design daher kommt, das an die Verpackungen erinnert, in denen auch iPhones verkauft werden.

Anzeige
Anzeige

Sneaker ähnelt einem Modell aus 1988

Manchem dürfte der Shoe 1 auch vertraut vorkommen, was daran liegt, das Apples Laufschuh-Emoji an den New Balance 574-Sneaker erinnert. Der wurde erstmals 1988 vorgestellt und Apple-Mitbegründer Steve Jobs ist dafür bekannt gewesen, New-Balance-Sneaker zu tragen, wie The Verge erklärt.

Der Shoe 1 wird in den Größen 5 bis 12 verkauft und kostet 219,90 US-Dollar – umgerechnet etwa 208 Euro. Wer sich einmal für den Kauf entscheidet, muss damit leben, denn ein Rückgaberecht schließt der Verkäufer ABCD aus.

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben Quelle: Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige