Das ist der ultimative Simulator für nervige Bildschirmarbeit
(Screenshot: pippinbarr.github.io/itisasifyouweredoingwork/)
Das ironische Browser-Game „It is as if you were doing work“ versetzt euch in die Position eines Bildschirmarbeiters. Eure Aufgabe: Ihr müsst euch mit dem Schließen von nervigen Popups, der Beantwortung langweiliger E-Mails und weiteren grundsätzlich weniger spaßigen Tätigkeiten herumärgern. Zur Belohnung gibt es ab und an eine Pause und ihr werdet gelegentlich befördert. Das Ganze kommt im Windows-95-Look daher.

„It is as if you were doing work“: Dieser Screenshot gibt den Inhalt des Spiels ganz gut wieder. (Screenshot: pippinbarr.github.io/itisasifyouweredoingwork/)
Das Spiel, so heißt es in einer Notiz, die ihr innerhalb desselbigen aufrufen könnt, ist für alle jene gedacht, deren Job bereits automatisiert wurde und die jetzt ihre stumpfsinnige Arbeit vermissen. Ausgedacht hat sich das Ganze Pippin Barr, der als Assistenzprofessor an der Concordia Universität in Montreal arbeitet. „It is as if you were doing work“ ist letztlich vermutlich weniger Spiel als Kunstprojekt, aber wer gerade sowieso im Sommerurlaub ist, kann sich natürlich trotzdem gerne daran versuchen.
Wer sich dafür interessiert, findet den Quellcode des Spiels auf Github. Der steht unter einer Creative-Commons-Lizenz. „It is as if you were doing work“ basiert auf jQuery und jQuery UI. Die Geräusche wurden mit Wolfram Tones generiert, während Barr zur Generierung der im Spiel verwendeten Technologienamen auf das Open-Source-Projekt Corpora zurückgegriffen hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team