E-Commerce: 10 Beispiele für richtig ungewöhnliche und schicke Onlineshops
Onlineshops sollen sich von der Masse abheben. Sie sollen ungewöhnlich, wenn nicht sogar einzigartig sein. Damit Kunden fasziniert sind, sich an die Marke erinnern, wiederkommen und die Produkte weiterempfehlen. Aber wie geht das? Wie wird ein Shop ungewöhnlich, was macht einen schönen Onlineshop aus? Wie verleiht man seinem Shop Profil?
Hiut Denim, eine Jeans-Manufaktur in Großbritannien meint: „Do one thing well.“ Auf’s Wesentliche konzentrieren und eine Sache richtig gut machen. Kein schlechter Rat. Wir haben für euch Beispiele recherchiert, die alle irgendwie ungewöhnlich sind. In der Aufmachung oder beim Produkt oder der Hintergrundgeschichte. Vielleicht sogar alles zusammen. Unser Tipp: Schaut sie euch in Ruhe an und stöbert ruhig ein wenig.
Elbenwald: Schlaraffenland für Geeks und Nerds
Ein Paradebeispiel für einen Nischenshop stellt der Elbenwald dar: Im Jahr 2000 von den drei Studenten Alex, Jens und Dirk gegründet und auf der Welle der aufkommenden Fantasy-Begeisterung schnell vom Geheimtipp zum Branchenprimus avanciert. Zuerst bietet der Shop nur eine Themenwelt rund um Herr der Ringe, um sich dann bis heute noch alle weiteren passenden Nischen zu erobern: Harry Potter, Star Wars, Superhelden aus der Marvel-Welt, Game of Thrones, Mittelalter-Szene und vieles mehr.
Neben einem Blog, das reichhaltige Informationen zu den Fantasy-Themenwelten bietet, aktuell zum Beispiel Tipps für eine Halloween-Party, hebt sich Elbenwald stark durch Authentizität hervor: Den Wahlspruch „Ein Shop von Fans für Fans“ nimmt man den liebevoll porträtierten Mitarbeitern des Onlineshops, die ihre Lieblingshelden und ihre fehlende Superkraft vorstellen, ohne Zögern ab. Das kundennahe Konzept auf Augenhöhe setzt sich mit der Lieferung fort: Die automatisierte Kundenkommunikation ist in witzigem und passenden Ton gehalten und jeder Bestellung liegt ein „Danke-Kärtchen“ bei.
Der Onlineshop Elbenwald ist sowohl mobil als auch in der Desktop-Variante recht aufgeräumt gestaltet und zeigt direkt auf der Startseite alle wesentlichen Details: Beispielsweise die versandkostenfreie Zustellung ab 20 Euro.
Übrigens: Elbenwald ist nicht nur online, sondern mittlerweile mit 13 Filialen auch offline vertreten.
Whipping Post: Ex-Musiker vertreibt Lederaccessoires
Nein, dieser Onlineshop hat trotz des Namens nichts Anrüchiges an sich. Benannt ist er nach einem Song der Allmann Brothers. Whipping Post vertreibt eine kleine, aber feine Auswahl an Lederwaren, von exklusiven Taschen bis hin zu kompakten Brieftaschen für Musiker, die mit einem Spezialfach für ein Plektrum ausgestattet sind.
Betrieben von einem Ex-Musiker mit einer Ausbildung in der Lederverarbeitung, ist der US-Onlineshop „Whipping Post“ genauso schillernd wie sein Betreiber: große, mächtige und emotionale Bildsprache mit vielen Weißräumen. Reichhaltige Produktfotografie, die auch Wert auf Details legt. Hinter vielen Produkten stehen Geschichten, die Betreiber Ryan Barr mit seinen Kunden teilt. Entweder in der Beschreibung oder in den Produktvideos: vom Messenger-Bag, der alten Post-Taschen nachempfunden wurde, bis hin zum Seesack seines Vaters. Ein Blick auf den Onlineshop lohnt sich: whippingpost.com.
Deutsche See: Frischer Fisch aus Leidenschaft
Schade, dass ich keinen Fisch esse. Der Onlineshop von Deutsche See hat ein ungewöhnlich umfangreiches Content-Angebot. Was auch erklärt, wie für die bildgewaltige Website eine ansprechende und geschmacksanregende Bildsprache gefunden wurde: Statt nur „toter Fische“ gibt es leckere Bilder von Forellen auf dem Grill in einem umfangreichen Grill-Ratgeber oder gleich in einem Video, das haargenau erklärt wie das Grillen denn nun funktioniert.
Alleinstehende Produkte sind wirkungsvoll mit kontrastreichen Hintergründen, auf Eis oder Holz, präsentiert. Deutsche See liefert frisch und auch gefroren innerhalb von Berlin. Aber „see“t selbst: deutschesee.de
Firebox: Produkte, die nicht jeder braucht. Echt jetzt.
Der Onlineshop proklamiert schon im Title-Tag in einer Mischung aus Stolz und Selbstironie, dass manche der außergewöhnlichen Produkte, die hier angeboten werden, nicht für jeden geeignet sind. In dem ungewöhnlichen Produktmix aus Lebensmitteln, Accessoires, Gadgets und vielem mehr gibt es unter anderem lebensechte Schoko-Totenschädel mit rund 2,5 Kilogramm Lebendgewicht aus belebender belgischer Schokolade (Entschuldigung für das Wortspielfeuerwerk), „Fucking Strong Coffee“ und etwas, dass ich mangels eines adäquaten Wortes als eine Art Umstandsunterwäsche bezeichnen möchte.
Firebox arbeitet mit einem rotierenden Kachelsystem auf der Startseite, das eine Besonderheit enthält: Manche Produkte werden nicht gezeigt, sondern mit einem frechen Spruch angeteasert. Um zu sehen, was sich dahinter verbirgt, muss der Kunde schon klicken: firebox.com.
Indochino: Anzüge und Hemden, die sitzen
Die Textilbranche glänzt in vielen Beispielen mit großartiger Bildsprache. So auch hier der Maßkonfektionär Indochino. Indochino setzt einleitend auf Bilder in Alltagsszenerien und setzt die Produkte in die passende Lebensumgebung ein. Große Weißräume und bildbetonte Gestaltung unterstützen die Wertigkeit des Produkts.
Indochino verkauft Anzüge, Hemden und Accessoires, die als Maßkonfektion hergestellt werden. Maßkonfektion bedeutet, dass es sich um maschinell gefertigte Maßanzüge handelt. Sozusagen ein Zwischending zwischen der Konfektionsware von der Stange und einem von Hand maßgeschneiderten Anzug: auf die persönlichen Maße angepasste und selbst zusammengestellte Anzüge. Den schwierigen Auswahl- und Maß-Prozeß unterstützt Indochino mit einem Video zur Erklärung, wo welche Maße abgenommen werden müssen und bietet zusätzlich ein Stoffmuster-Kit und ein Maßband an. Letzteres kostenpflichtig, allerdings wird der Betrag mit der Bestellung verrechnet. Das Kit wird versandkostenfrei verschickt. Generell versandkostenfrei ist Indochino weltweit ab ab 150 US-Dollar: indochino.com
Emmas Enkel: Nicht von gestern und trotzdem einkaufen wie früher
Emmas Enkel ist ein Multichannel-Tante-Emma-Laden. Ein Tante Emma-Laden, der direkt in unsere Gegenwart passt. Im Laden mit iPad oder an der Theke shoppen, vor dem Laden mit QR-Codes vom Laden-Rolladen und über die im passenden Retro-Look gestylte Website schlendern. Tapeten, Holz und Headlines und Navigationselemente in Schriftarten, die jeden Typografen in die Flucht schlagen – und die doch zur Marke und zur Gestaltung passen. Authentisch.
Emmas Enkel bietet einen Einkauf von einzelnen Produkten an, quasi die herkömmliche Methode, aber auch nach Themen vorgefüllte Warenkörbe. Der Kunde holt seine Bestellung entweder ab (zum Beispiel auf dem Heimweg nach der Arbeit) oder bekommt in einem selbstgewählten Zeitfenster die Lieferung innerhalb von Düsseldorf zugestellt. Ein spannendes, lokales Konzept: emmas-enkel.de
Tight: Erobere dir deine Hosentasche zurück
Ultraflache Geldbeutel, die viele Plastikkarten und wenig Kleingeld aufnehmen können – und damit wieder richtig Platz in der Hosentasche schaffen. Der Onlineshop Tight ist ein Beispiel für die Kombination von cleverem Produkt und geschickt platziertem Mehrwert: Denn Tight betont auf jeder Seite, dass jede der selbst designten Brieftaschen in den USA handgefertigt wird. Das wird anschaulich belegt und illustriert mit Bildmaterial aus der Produktion und aus den Produktionsstätten, damit wird die Behauptung dann bildlich zur Tatsache.
Für den Durchschnitts-US-Bürger ein erwähnenswerter und starker Mehrwert, für den Rest von uns unterstützen die Bilder den Eindruck eines handgefertigten und exklusiven Produkts. Die aufgeräumte und minimalistische Website wird ergänzt von einem Blog, das immer wieder mit Kundenbildern aus den Social-Media-Kanälen gefüttert wird. Geliefert wird weltweit: tightstore.com.
Vitsoe: Exklusive und zeitlos elegante Möbel von Dieter Rams
Gewusst? Designer-Legende Dieter Rams, der viele Generationen von Designern beeinflusst hat, darunter auch Apples Jony Ive, ist noch aktiv: mit Vitsoe. Der englische Möbelfabrikant wurde einzig gegründet, um die Entwürfe von Rams zu produzieren und hat damit ein starkes Alleinstellungsmerkmal: Die Möbel von Rams sind nur dort erhältlich.
Mit in diesem Jahr frisch überarbeitem Design steht gerade „Tisch 621“ wieder als Produkt zur Verfügung. Vitsoe transportiert den Nimbus des Designers wunderbar in seinen Rubriken und unterstreicht so die Verbindung zu Rams. Der Onlineshop selbst ist schon seit vielen Jahren im jetzigen Design online und schafft damit etwas, dass den wenigsten Shops gelingt – aber gut zu den Möbeln des Meisters passt: zeitlose Eleganz. vitsoe.com/de/
Hiut Denim: Handgefertigte Jeans in Limited Edition
Die britische Ortschaft Cardigan lebte seit Jahrzehnten von der Produktion von Jeans-Hosen. Dann kam das Ende: Die örtliche Fabrik machte dicht. Egal, mit wem du sprichst in Cardigan – dem Coffeeshop-Betreiber, dem Tankwart oder dem Fahrlehrer – alle haben früher Jeans produziert. Statt nun in Verzweiflung zu verfallen, beschlossen die Menschen in Cardigan, wieder das zu machen, was sie am besten können: Jeans. Die Geschichte der „Grandmaster of Denim“ wird geschickt und stolz um den Shop herum aufgebaut und erzählt, dazu werden Einblicke in die Geschichte und in die Produktion gewährt.
Neben Informationsbereichen mit künstlerischer und philosophischer Attitüde und großartigen Fotografien gibt es auch einen ungewöhnlichen Community-Bereich namens „The-Rivet-Press“. Überhaupt bindet Hiut Denim Kunden ungewöhnlich ein: Ein Pilotprojekt produziert Jeans in „Washed-Optik“ mit Beteiligung der Kunden. Du bekommst kostenlos (gegen Pfand) eine spezielle Hose geliefert, dokumentierst, was du erlebst, wäschst die Hose sechs Monate lang nicht und hinterlässt so Spuren, Falten, Knicke in der Hose. Dann geht die Hose zurück an Hiut Denim, die sie mit Experten-Hand waschen und so einen mehr als ungewöhnlichen Washed-and-Used-Look erzeugen. Die Hosen können dann im Shop erworben werden, die Teilnehmer des Pilotprojekts bekommen 20 Prozent Rabatt. Irre? Ja, aber irgendwie auch charmant. Und wem das nicht behagt, der kann ja eine der 100 „normalen“ Jeans kaufen, die Hiut Denim wöchentlich fertigt: hiutdenim.co.uk
Dodocase: Von wegen, Buchbinder sind alle arbeitslos
Was macht man, wenn man das Handwerk der Buchbinder vor dem Aussterben bewahren will? Man lässt die Buchbinder handgefertigte Tablet- und Smartphone-Hüllen produzieren. Der US-Shop wirbt damit, Jahrhunderte alte Techniken von Buchbindern, Nähern und anderen Handwerkern zu bewahren und produziert so modernes Zubehör mit Stil.
Die Handwerker werden im Blog einzeln vorgestellt, Dodocase gibt einen direkten Einblick in den Produktionsalltag und in die Menschen hinter der Marke. Dodocase bietet neben den vorgefertigten Unikaten auch die Möglichkeit, dein persönlich gestaltetes Unikat zu produzieren: Ein Produktkonfigurator führt dich durch den Gestaltungsprozess. Das Produktportfolio wird durch kleine Accessoires aus Holz und Leder ergänzt: dodocase.com
Letztes Update des Artikels: 26. Oktober 2015
Und in welchen Online-Shops kauft ihr gerne ein, weil sie euch begeistern – durch ihr Design, die Geschichte dahinter oder die ausgefallenen Produkte?
Der Knaller-Shop schlechthin: http://www.Bellroy.com
Ich kennen keine schöneren Shop im Netz!
Beste Grüße aus Kreuzberg,
Hans Steup
http://www.interiorpark.com/ – schöne und nachhaltige Produkte, toll im Shop umgesetzt!
Paracord und reißfeste Produkte in Maßanfertigung unter http://www.armband-paracord.de
Super Shops.
Hardgrat betreibt auf http://www.hardgraft.com auch einen sehr schönen Shop, auch mit Geldbörsen und Ledertaschen.
Ich find nicht nur das Design ist wichtig auch der Service sollte wichtig sein.
Oft geht der Service verloren den kleine Unternehmen noch bieten. Beratung Versand am gleichen Tag. Änderungen an Größe und Design.
Hier kann man Glitzer Tattoos nach Wunsch fertigen lassen. http://www.meet-a-wish.de
Ich empfehle noch das Fischkaufhaus der Müritzfischer. http://www.fischkaufhaus.de
Ein schöner Shop für Logistik und Ladungssicherungsprodukte ist auch http://www.ladungssicherung.eu
http://www.lampenbroker.de – Gut gemachter Shop für Leuchten und Leuchtmittel.
Ungewöhnlicher Onlineshop älteren Semesters :-)
http://www.pokalman.com
Ganz klar zugehörig zu dieser Liste: https://www.chocqlate.com
In der Tat ein sehr schön und gut umgesetzt.
@ Erik,
bei dem Dosenshop ist auch weniger das Design sondern mehr die Nische gemeint.
Was ist an den am lampenbroker-Shop innovativ?
Sicher noch verbesserungswürdig, aber dieser Shop hat gerade im Lampenbereich für mich einen schönen Ansatz auf der Startseite:
http://www.licht-erlebnisse.de/
Oder kennt da wer im Leuchtensektor schönere Beispiele für ein saubere aufgeräumte Startseite?
Ich sehe gerade, dass da mit „Zuhause im Glück“ geworben wird.. Naja wers mag..
Ein toller Onlineshop für Hundekekse: http://www.emmas-hundekekse.de
Viele tolle Sorten und alles frisch hergestellt ohne Konservierungsstoffe. Tolle Idee für den Vierbeiner zuhause.
Na, wer hat sich da wieder Backlinks gekauft? :P
das is good :) http://cuddle-cuddle.com/
Noch ein „ungewöhnlicher“ Shop für die Liste: https://www.daphilou.com/
Interessanter Artikel und tolle Shops!