Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Verbraucherzentrale verklagt Trade Republic: Was steckt hinter den Vorwürfen?

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagt gegen Trade Republic. Im Fokus stehen dabei aber weniger die hohen Zinsen als vielmehr die angeblich „irreführende“ Kommunikation mit den Kund:innen. Der Neobroker wehrt sich.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Hohe Zinsen versus „irreführende Werbung“: Verbraucherschützer nehmen Neobroker Trade Republic ins Visier. (Foto: Trade Republic)

Bemerkenswert hohe Zinsen von drei Prozent auf das Girokonto – und zwar unbegrenzt und auch noch durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Mit diesen Versprechen soll Trade Republic zuletzt erfolgreich um Kund:innen geworben haben.

Anzeige
Anzeige

Verbraucherzentrale kritisiert „irreführende Werbung“

Dabei soll der Neobroker aber nicht ausreichend klargemacht haben, dass es sich hierbei nicht um die sonst üblichen Tagesgeldzinsen handelt, sondern dass vor allem bei höheren Beträgen auch in Geldmarktfonds investiert wird. Die Verbraucherzentrale Baden Württemberg hatte Trade Republic sowie den Konkurrenten Scalable deswegen Anfang Februar 2025 abgemahnt. Jetzt folgt eine Klage – gegen Trade Republic.

Für die Verbraucherschützer:innen weise Trade Republic nicht ausreichend daraufhin, „dass der Zinssatz veränderlich ist und dass das Guthaben nicht vollständig der Einlagensicherung unterliegt“. Diese Einschränkungen fänden Verbraucher:innen, „wenn überhaupt, nur nach einigen Klicks im Kleingedruckten“, wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt.

Anzeige
Anzeige

Zinssatz beläuft sich noch auf 2,75 Prozent

Das Risiko des Geldmarktfonds ergebe sich etwa aus den im Fonds befindlichen Wertpapieren, so Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zudem seien die Zinsen nicht „unbegrenzt“. Sie würden sich vielmehr an dem EZB-Leitzins orientieren. Mittlerweile hat Trade Republic den Zinssatz auf 2,75 Prozent gesenkt.

„Trade Republic täuscht mit der Werbung und den Aussagen zur Einlagensicherung eine Sicherheit vor, die so nicht gegeben ist“, so Nauhauser. Es bestehe die Gefahr, dass Anleger:innen einen Teil ihres Vermögens verlieren, wenn es zu „Turbulenzen an den Finanzmärkten mit Zahlungsausfällen“ komme.

Anzeige
Anzeige

Verbraucher:innen wüssten zudem nicht, welcher Teil des Guthabens als Liquiditätsfonds verwahrt werde. Im Kleingedruckten behalte sich Trade Republic zudem vor, „diese Aufteilung jederzeit nach Belieben zu ändern“, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg betont.

Das sei „geschäftspolitisches Kalkül“, so Nahauser. Würde Trade Republic eine Fußnote mit dem Hinweis „ohne Einlagensicherung“ hinzufügen, würde dies Interessent:innen abschrecken.

Anzeige
Anzeige

Trade Republic wehrt sich gegen Kritik

Trade Republic setzt sich gegen die Kritik zur Wehr. Schon im Mai 2024 habe man die „Diversifizierung der Kundeneinlagen auf mehrere Partnerbanken sowie in qualifizierte Geldmarktfonds“ eingeführt. Kund:innen könnten in der App „jederzeit transparent einsehen, wie ihr Barguthaben verteilt ist“, zitiert tagesschau.de das Unternehmen.

Zudem stelle man auch auf der Hauptseite der Website sowie im Help Center eine ausführliche Erklärung bereit. Das sehen die Verbraucherschützer:innen aber offenbar anders.

Mit diesen Tipps spart ihr Gebühren für Girokonten Quelle: Shutterstock/JLco Julia Amaral

Nach der durch Trade Republic zurückgewiesenen Abmahnung hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eigenen Angaben zufolge am 7. Februar 2025 eine Klage vor dem Landgericht Berlin II eingereicht. Wann die Verhandlung stattfindet, ist noch nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 12.02 veröffentlicht, interessiert jedoch immer noch sehr viele unserer Leser:innen. Deshalb haben wir ihn aktualisiert und hier nochmals zur Verfügung gestellt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige