
Liebe Leserinnen und Leser, 13,2 Millionen minderjährige Kinder leben laut Bundesfamilienministerium in Deutschland. Jedes dieser Kinder hat eine Mutter und einen Vater. Oder etwa nicht? 19 Prozent von ihnen wachsen bei nur einem Elternteil auf. Andere Kinder wachsen mit zwei Müttern, zwei Vätern oder in ganz anderen Familienkonstellationen auf. „Für die Entwicklung der Kinder, das zeigt jede ernstzunehmende Forschung, braucht es kein klassisches Familienbild mit Mutter und Vater“, sagt Andreas Eickhorst, Professor für Entwicklungspsychologie. Wichtig sei stattdessen, dass die Kinder gut versorgt werden, sie genug Aufmerksamkeit bekommen und eine Bindung zu den Eltern besteht.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenNadine Graf ist seit 2021 verantwortlich für das Ressort New Finance. Krypto, NFTs, DeFi und Web3 sind ihre Themen genauso wie Fintechs und Finanzbildung. Sie schreibt für Online und Print, macht Podcasts, hält Vorträge und moderiert Panels.