News
Mediziner warnen: Ohnmacht bei Videospielen kann auf Herzprobleme hinweisen

Zwei junge Männer spielen ein Videospiel (Symbolfoto).
Die Warnung der Mediziner ist drastisch: Ohnmacht beim Videospielen könne einer Untersuchung von internationalen Forschern zufolge auf gefährliche Herzrhythmusstörungen hinweisen.
„Unter anderem Kriegsspiele, bei denen besonders viel Adrenalin ausgeschüttet wird, begünstigen diese Unregelmäßigkeiten bei vorbelasteten Kindern anscheinend“, erklärt der BVKJ-Fachmann und Kinderarzt Hermann Josef Kahl. Angeborene Herzrhythmusstörungen seien sehr selten und blieben häufig unentdeckt. Unter bestimmten Umständen seien sie lebensgefährlich.
Empfehlungen der Redaktion
Unklar sei bislang, wie Gaming konkret die sogenannten Arrhythmien bedingt. „Körperliche Anstrengung, aber auch starke Emotionen können Unregelmäßigkeiten des Herzschlags auslösen“, nennt Kahl einen möglichen Grund. So hätten Studien etwa gezeigt, dass sich bei Videospielen mit Wettkampfcharakter der Puls beschleunige.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team