Virus statt E-Book: Hacker tarnen Schadsoftware als Buch – so schützt ihr euch davor

E-Book-Reader haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Die Vorteile der Geräte liegen klar auf der Hand: Statt den Koffer im Urlaub mit Büchern zu füllen, könnt ihr sie ganz einfach auf den Reader laden und spart euch zusätzliches Gepäck. Allerdings können E-Reader auch zu Problemen führen, die es bei Büchern garantiert nicht gibt.
Wie sich ein Virus als E-Book tarnt
Wie Sicherheitsforscher:innen herausgefunden haben, macht derzeit ein Virus die Runde, der sich als E-Book tarnt (via Hacker News). Hinter dem vermeintlichen E-Book steckt dann die Schadsoftware namens „ViperSoftX“. Dabei handelt es sich um einen Trojaner, der primär Informationen von dem System stehlen soll, auf dem er sich breitmacht.
Dabei sucht der E-Book-Virus auf PCs nach Krypto-Wallets und scannt Informationen aus der Zwischenablage. Zudem können die Hacker:innen im Hintergrund dem Virus zusätzliche Befehle aus der Ferne schicken, um etwa weitere Schadsoftware herunterzuladen – alles, ohne dass die Nutzer:innen es mitbekommen.
So schützt ihr euch vor dem E-Book-Virus
Das Fake-E-Book wird meist über illegale Torrent-Seiten angeboten. Die Datei soll dann etwa einen kürzlich erschienenen Roman enthalten, allerdings ladet ihr stattdessen die Schadsoftware auf euren PC. Grundsätzlich seid ihr also sicher, wenn ihr euch nicht auf illegalen Torrent-Seiten tummelt und von dort digitale Bücher auf euren PC herunterladet, um euren E-Reader damit zu füttern.
Allerdings könnte der Virus auch auf legaleren Wegen euer System befallen. Nämlich dann, wenn die Hacker:innen auf Websites kostenlose Bücher von vermeintlich neuen und unbekannten Autor:innen anbieten. Selbst hinter Leseproben könnte sich der Virus verstecken. Dementsprechend solltet ihr eure E-Books immer nur über offizielle Onlinestores beziehen. Wird euch ein Link zu einer Seite mit einem vermeintlich kostenlosen E-Book geschickt, solltet ihr zweimal überlegen, ob ihr den Download wirklich riskieren wollt.
Mit diesen Gadgets könnt ihr euch besser machen