Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Virus statt E-Book: Hacker tarnen Schadsoftware als Buch – so schützt ihr euch davor

Sicherheitsforscher:innen haben einen neuen Virus entdeckt, der sich als E-Book tarnt. Unentdeckt kann er eure Daten stehlen und noch mehr Schäden anrichten. Doch es gibt einen einfachen Weg, um euch vor der Schadsoftware zu schützen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
E-Book-Leser:innen müssen sich vor einem Virus in Acht nehmen. (Foto: Shutterstock/Diego Cervo)

E-Book-Reader haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Die Vorteile der Geräte liegen klar auf der Hand: Statt den Koffer im Urlaub mit Büchern zu füllen, könnt ihr sie ganz einfach auf den Reader laden und spart euch zusätzliches Gepäck. Allerdings können E-Reader auch zu Problemen führen, die es bei Büchern garantiert nicht gibt.

Anzeige
Anzeige

Wie sich ein Virus als E-Book tarnt

Wie Sicherheitsforscher:innen herausgefunden haben, macht derzeit ein Virus die Runde, der sich als E-Book tarnt (via Hacker News). Hinter dem vermeintlichen E-Book steckt dann die Schadsoftware namens „ViperSoftX“. Dabei handelt es sich um einen Trojaner, der primär Informationen von dem System stehlen soll, auf dem er sich breitmacht.

Anzeige
Anzeige

Dabei sucht der E-Book-Virus auf PCs nach Krypto-Wallets und scannt Informationen aus der Zwischenablage. Zudem können die Hacker:innen im Hintergrund dem Virus zusätzliche Befehle aus der Ferne schicken, um etwa weitere Schadsoftware herunterzuladen – alles, ohne dass die Nutzer:innen es mitbekommen.

So schützt ihr euch vor dem E-Book-Virus

Das Fake-E-Book wird meist über illegale Torrent-Seiten angeboten. Die Datei soll dann etwa einen kürzlich erschienenen Roman enthalten, allerdings ladet ihr stattdessen die Schadsoftware auf euren PC. Grundsätzlich seid ihr also sicher, wenn ihr euch nicht auf illegalen Torrent-Seiten tummelt und von dort digitale Bücher auf euren PC herunterladet, um euren E-Reader damit zu füttern.

Anzeige
Anzeige

Allerdings könnte der Virus auch auf legaleren Wegen euer System befallen. Nämlich dann, wenn die Hacker:innen auf Websites kostenlose Bücher von vermeintlich neuen und unbekannten Autor:innen anbieten. Selbst hinter Leseproben könnte sich der Virus verstecken. Dementsprechend solltet ihr eure E-Books immer nur über offizielle Onlinestores beziehen. Wird euch ein Link zu einer Seite mit einem vermeintlich kostenlosen E-Book geschickt, solltet ihr zweimal überlegen, ob ihr den Download wirklich riskieren wollt.

Mit diesen Gadgets könnt ihr euch besser machen

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige