Vue.js: Die besten Ressourcen für den Einstieg
Gute Performance, dabei kompakt und leicht zu erlernen: Das sind die wesentlichen Vorzüge von Vue.js, die immer wieder herausstechen. Wer HTML, CSS und Javascript kennt, kann direkt mit dem Framework durchstarten, denn tatsächlich ist keine neue Sprache nötig – ein klarer Vorzug gegenüber React und Angular. Wer aber auf beispielsweise Typescript nicht verzichten will, kann Vue.js damit auch kombinieren.
Vue.js: Die besten Tutorials
Ein guter erster Startpunkt ist auf jeden Fall die Website von Vue.js selbst, wo direkt ein Intro-Video die Grundlagen erklärt. Weiter geht es dann in der Dokumentation, die auch immer noch die Inhalte hat, die für frühere Versionen gelten. Hier könnt ihr zwischen 2.x, 1.0, 0.11 und 0.12 wählen. Für Neueinsteiger sicherlich interessanter sind das Cookbook und der Styleguide. Im Cookbook findet ihr Lösungen für typische Anwendungen von Vue.js, im Styleguide bekommt ihr Hinweise, wie ihr euren Code am besten aufbauen könnt und ihn einheitlich haltet. Für mehr konkrete Beispiele lohnt sich ein Blick in diese Liste auf Github, die alle möglichen Codeschnipsel sammelt, die mit Vue.js realisiert wurden.
Bei Medium findet ihr ein Tutorial für Vue.js 2, das euch direkt die wichtigsten Konzepte der Sprache erklärt. Der Code, der dafür jeweils geschrieben werden muss, ist ausführlich erläutert, geht aber nicht allzu sehr in die Tiefe in den Erklärungen. Das liegt schon in dem Ansatz begründet, ein Quickstart-Tutorial zu sein. Als kurzen Einblick ohne viel Ablenkung aber durchaus geeignet.
Das Tutorial von Tutorialspoint richtet sich an Webentwickler, die mit HTML, Javascript und CSS sowieso schon arbeiten und nur wissen wollen, was Vue.js besonders macht. Zu Beginn bekommt ihr aber eine kleine Einführung, die alle wichtigen Features einmal auflistet und erklärt, was ihr dazu wissen müsst. Das sind nicht unbedingt tiefgehende Erläuterungen, aber sie schaffen eine gute Übersicht und dürften zu einem gewissen Teil auch schon bekannt sein.
Sehr textlastig ist dieses deutschsprachige Tutorial, in dem ihr im ersten Abschnitt alle wichtigen Grundprinzipien kennenlernt und dann in Abschnitt zwei langsam an den Code herangeführt werdet. Dabei stehen aber weiterhin ausformulierte Texte im Vordergrund, weshalb dieses Tutorial eher etwas für euch ist, wenn ihr mehr Hintergrundwissen haben wollt und noch nicht ganz so viel über reaktive Frameworks wisst.
Im Videoformat bietet Laracasts ein kostenloses Angebot, in dem ihr alles Wissenswerte über Vue.js lernt. Die Inhalte werden anschaulich vermittelt, aber natürlich ist es ein bisschen schwieriger, hier direkt nebenbei zu coden. Außerdem bekommt ihr weder den Code noch ein Transkript dazu, sondern müsst eigene Notizen machen.
Und zuletzt könnt ihr mit dem Tutorial von Sitepoint lernen, wie ihr Vue.js 2 startet und damit einige ganz spannende Aufgaben löst. Dabei geht es vor allem um die Arbeit mit Komponenten, aber auch um so grundlegende Dinge wie das Nutzen der Google-Dev-Tools. Dieses Tutorial ist vielleicht nicht ganz so klar strukturiert wie andere, bietet aber trotzdem eine schöne Übersicht und interessante Beispiele.