Wann räumt der Roboter endlich meine Küche auf? Woran der Einsatz im privaten Haushalt noch hakt

Humanoide Roboter wie „David“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sind eine klassische Utopie. Doch für den praktischen Einsatz müssen Haushaltshelfer nicht unbedingt menschenähnlich sein. (Foto: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., (CC-BY 3.0))
Hunger auf Shrimps mit Reis, gebratenes Hühnchen und dazu einen Salat – aber keine Lust zu kochen? Ein Team der US-Eliteuni Stanford hat einen Roboter konstruiert, der einiges an Hausarbeit übernehmen kann: Das selbst zusammengebastelte Gerät schneidet Gemüse, schwenkt Pfannen, wischt verschütteten Wein weg, räumt Töpfe in Hängeschränke und schiebt Stühle in die richtige Position. Zum Abschluss gibt es dem menschlichen Mitbewohner noch ein High-Five.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden