E-Commerce: Anbindung von Magento an Warenwirtschaft/ERP, vier Lösungen vorgestellt
Die Shopsoftware Magento hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre von einem Beta-Projekt mit ungewissem Ausgang zu der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Lösung weltweit entwickelt. Deutlich über eine Million Downloads sprechen eine eindeutige Sprache. Dabei eignet sich Magento – nicht zuletzt wegen der doch recht anspruchsvollen aber enorm flexiblen Softwarearchitektur – tendenziell eher für etwas größere, professionellere Shops.

Magento Demo-Store
Gerade für größere Shops spielt das Thema Schnittstellen insbesondere zu ERP- und Warenwirtschafts-Systemen eine sehr wichtige Rolle. Idealerweise erfolgt bei umfangreichen Shops die Pflege der Artikel- und Kundendaten in einem ERP-System, der Verkauf läuft dann über den Onlineshop wobei die Verkäufe inklusive Aktualisierung der Lagerbestände wiederum ins ERP-System übertragen werden.
Hier stellt sich dann natürlich die Frage, ob es für Magento bereits Anbindungen für ERP- bzw. Warenwirtschafts-Systeme gibt und wenn ja, für welche Softwaretools hier Lösungsansätze verfügbar sind.
Wie in den meisten anderen Softwarebereiche kann auch im Bereich der ERP-System zwischen kommerziellen Lösungen sowie Open-Source-Tools unterschieden werden. Nachfolgend möchten wir genau nach diesem Schema einige Lösungsansätze vorstellen.
Hierzu jedoch noch eines vorweg: Aufgrund der gerade in diesem Bereich meist individuellen Anforderungen wird man häufig um eine individuelle Anpassung verfügbarer Schnittstellen oder um eine komplett individuelle Anbindung nicht umhin kommen.
Kommerzielle Lösungen
Amicron Faktura
Bei der Software Amicron handelt es sich um eine weit verbreitete Lösung zur Auftragsbearbeitung bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Software wird seit beinahe 20 Jahren in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Dank zuverlässiger SQL-Client-Server-Technologie ist Amicron Faktura sowohl als Einzelplatzversion, wie auch im Netzwerk verwendbar.
Amicron Faktura bietet umfangreichste Funktionalitäten:
- Kundenverwaltung
- Lieferantenverwaltung
- Artikelverwaltung mit Artikel-Stücklisten
- Komplette Auftragsbearbeitung
- Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen
- Bestellwesen
- Dokumentenverwaltung
- Umsatzstatistik
- Individuelle Benutzerrechte
- Formulareditor
Für Amicron steht eine Magento-Schnittstelle zur Verfügung, die unter Magento Connect bezogen werden kann und den Im- und Export von Stamm- und Auftragsdaten „per Knopfdruck“ sowie die Übermittlung eines synchronisierten Bestellstatus ermöglicht, der auch korrekt im Frontend und Backend in den relevanten Prozessen umgesetzt wird.
Die Einzelplatzversion von Amicron Faktura ist ab 149 Euro erhältlich, eine Netzwerkversion mit bis zu fünf Arbeitsplätzen schlägt ab 349 Euro zu Buche.
Mehr Infos zu Amicron Faktura, sowie die Anbindung an Magento gibt´s unter www.amicron.org.
pixi*
Die Versandhandels- und Warenwirtschaftssoftware pixi* wird vom Münchner Software Unternehmen mad geniuses GmbH entwickelt und vertrieben.
Die für den Mittelstand entwickelte Versandhandelssoftware verfügt über bidirektionale Schnittstellen über XML Open Trans und BMECat und ermöglicht über Import- und Export-Schnittstellen die nahtlose Integration zu den Systemen von Logistikdienstleistern und Zahlungsanbietern. Mit einem offenen Application Programming Interface (API) unterstützt pixi* den Datenaustausch mit anderen Systemumgebungen und verfügt zusätzlich über eine integrierte DATEV-Schnittstelle. Die modulare Client-Server-Architektur ermöglicht es Magento-Shopbetreibern, alle relevanten Prozesse rund um die Uhr per Internet zu überwachen und zu steuern.
Der hohe Automatisierungsgrad von pixi* unterstützt Händler dabei in der gesamten Prozesskette, von der Annahme bis zum Versand einer Bestellung. Der Einkauf erhält Bestellvorschläge sowie umfangreiche Reportings, die ein optimiertes Controlling ermöglichen. Bei der Komissionierung und Lagerhaltung sorgt die innovative Versandhandelssoftware für schnellere Umschlagzeiten und geringe Lagermengen. pixi* unterstützt den Kundenservice bei Anfragen zum Bestellstatus eines Auftrages und entlastet die Buchhaltung mittels automatischer Buchung der Zahlungsvorgänge.
Der Funktionsumfang ist vielfältig:
- Lagerverwaltung mit Unterstützung klassischer als auch chaotischer Lagerhaltung
- Versandapplikation mit Kommissionierung
- Kundenverwaltung mit Bestell-, Retouren- und Umtauschmanagement
- Einkaufsverwaltung
- Zahlungsabwicklung mit automatischem Zahlungsabgleich
- Umfangreiche Auswertungen und Reportings
- uvm.
pixi* steht in drei unterschiedlichen Versionen zur Verfügung:
- pixi* ASP – Mietlösung
- pixi* Professional – für kleine und mittlere Versandhänler
- pixi* Enterprise – für hohe Versandvolumen im E-Commerce.
Mehr Infos über pixi* gibt’s unter www.pixi.eu
Lexware
Für die verbreitete Lexware Warenwirtschaft gibt es zwischenzeitlich ebenfalls eine Magento-Schnittstelle, in diesem Fall sogar in zwei Versionen, die den Austausch von Daten zwischen einem Magento-Shop und der Lexware-Software ermöglicht.
Mit LexShop Magento Light werden alle aktuellen Shop-Bestellungen abgerufen und einschließlich aller Kundenadressen, aller Artikel aus den Auftragspositionen und aller Nebenleistungen wie Versand- und Bezahlpositionen in die Lexware Warenwirtschaft pro übertragen. In den LexShop-Optionen definiert man selbst, ab welchem Datum die Web-Shop-Bestellungen abgerufen werden sollen. Des Weiteren kann man frei wählen, ob die Bestellungen als Angebot, Internetauftrag, Auftragsbestätigung, Lieferschein oder Rechnung in die Lexware Warenwirtschaft importiert werden. Die Light-Version der Schnittstelle ist für 149 Euro zu haben.
LexShop Magento extended, die zweite Version der Schnittstelle, umfasst dieselben Leistungen wie LexShop Magento light. Darüber hinaus können die Artikelstammdaten aus der Lexware Warenwirtschaft in den Webshop exportiert oder aus dem Webshop in die Lexware Warenwirtschaft importiert werden (beides gleichzeitig geht allerdings nicht), einschließlich Ihrer Waren- bzw. Produktgruppenstruktur und der Artikelbilder. Die Bildformate werden von LexShop Magento extended hierbei automatisch angepasst und übertragen. Diese erweitere Schnittstelle kann für 239 Euro bezogen werden.
Hier gibt es mehr Infos zu den Lexware-Schnittstellen für Magento.
Open Source
JTL-Wawi
Bei JTL-Wawi handelt es sich um eine Warenwirtschaftssoftware, die kostenlos heruntergeladen, weitergegeben und gewerblich genutzt werden kann. JTL kann sogar auf beliebig vielen Arbeitsplätzen im Netzwerk kostenlos eingesetzt werden.
Der Funktionsumfang von JTL-Wawi gibt keinerlei Anlass zur Kritik und sollte für kleinere und mittlere Betriebe in den allermeisten Fällen ausreichen:
- Kategorie-, Artikel- und Lagerverwaltung
- Kunden- und Lieferantenverwaltung
- Angebots- und Auftragsverwaltung
- Automatischer Zahlungsabgleich
- Offene Posten und Mahnungsverwaltung
- uvm.
Während es für diverse Shopsysteme bereits fertige Connectoren für JTL gibt, muss man sich bei der Anbindung eines Magento-Shops (derzeit) allerdings noch mit einem Workaround zufrieden geben, der unter nachfolgender URL detailliert beschrieben wird: Workaround zum Zusammenspiel von JTL und Magento.
Fazit
Inzwischen stehen für Magento einige Anbindungsmöglichkeiten an Warenwirtschafts/ERP-Systeme zur Verfügung. Häufig wird man hier jedoch nicht um individuelle Erweiterung bzw. Anpassungen herumkommen, da die Anbindung einer Warenwirtschaftslösung häufig sehr individuelle Besonderheiten berücksichtigen muss. Trotz zum Teil fertiger Schnittstellen sollte man das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen und hier sicherheitshalber den einen oder anderen Euro mehr kalkulieren, um am Ende dann nicht ein böses Erwachen zu erleben.
Übrigens: Acht weitere Warenwirtschaftslösungen mit Magento-Anbindung werden in der aktuellen Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazin vorgestellt.
Das Open Source System OpenERP wird in dem Original Artikel auch vorgestellt. Die Entwickler dieser Schnittstelle arbeiten zur Zeit mit Hochdruck an einer neuen Interface Strategie, die dann auch Multichannel fähig sein wird.
Bei Fragen hierzu:
leute bitte aktuelisiert mal euren artikel,
für amicron gibt es keine schnittstelle, es ist lediglich möglich aufträge zu importieren.
es gibt zwar einen anbieter, der an einer artikelschnittstelle werkellt, aber seit einem jahr gibt es nicht als eine beta, die lediglich artikelnummern und bezeichnung importieren kann.
von einer integration kann man da nur träumen.
der magento connect eintrag auf den ihr euch bezieht, ist tot der anbieter reagiert nicht und es gibt auch entsprechende einträge.
schaut euch mal bei buck.making IT easy. um
Dort gibt es wohl die flexibelste und umfassendste magento Schnittstelle zum ERP System Steps Business Solution.
Artikelabgleich,Auftragsimport, Multishop, Varianten, etc.
Zudem amazon, ebay und tradoria Anbindungen …
mehr unter: http://making-it-easy.de/index.php/erp-webshop.html
Statt des Workaround für JTL (was wirklich tot ist) gibt es eine Schnittstelle, welche in beiden Richtungen arbeitet. Einfach mal nach JTLmage suchen.
Hallo,
durch Google bin ich auf den Artikel gestossen und kenne die mühselige Suche nach einer Schnittstelle.
Oft ist es eben so das diese immer nur Teile kann aber nicht alles was man gerne möchte. Attribute sind da immer das größte Problem.
Schaut euch mal http://www.tricoma.de/Magento-Connector/ an. Es ist ein Vollwertige Schnittstellt mit Attributen und Bestellungsabholung.
Grüße
Karl
Sehr interessanter Beitrag.
Ich denke es macht Sinn für kleinere und mittlere Unternehmen auf WaWi’s wie zum Beispiel Amicron oder pixi* zu setzen.
Bei grossen Unternehmen sind meistens SAP, Oracle, Microsoft Dynamics (Navision), etc. im Einsatz. Da wird die Implementierung der Schnittstellen in vielen Fällen etwas schwerer.
Hier auch ein paar mehr Informationen dazu: http://www.yuhiro.de/magento-warenwirtschaft-wawi-und-schnittstellen-anbindung/
Auch bei kleineren ERP Systemen/ Warenwirtschaftssystemen kommt es oftmals zu Komplikationen bei der Anbindung zu Magento. Man sollte sich daher bereits im Vorfeld fragen, welche Ziele man mit so einer Schnittstelle verfolgt.