Warner Bros. mischt Kinowelt auf: Alle Fimstarts 2021 auch per Stream

Sofa statt Kino – ist das die Zukunft? (Foto: r.classen/Shutterstock)
Wegen geschlossener Kinos in vielen Ländern müssen aktuell immer wieder Filmstarts verschoben werden. Mit der Ankündigung, Wonder Woman 1984 nicht nochmal zu verschieben, sondern an Weihnachten als Stream zu veröffentlichen, hatte Warner Bros. bereits für Aufsehen gesorgt.
Jetzt die überraschende Nachricht: Wonder Woman bleibt nicht der einzige Film, bei dem diese Strategie gefahren wird! 2021 erscheinen alle Filme von Warner Bros. gleichzeitig im Kino und als Stream. Und damit nicht genug: Gegenüber der New York Times schloss Toby Emmerich, Vorsitzender der Warner Bros. Pictures Group, nicht aus, dass das Modell auch nach der Pandemie fortgeführt werden könnte.
„Wir müssen sehen, was passiert. Wir prophezeien nicht viel, was über das nächste Jahr hinausgeht“, so Emmerich gegenüber der New York Times. Das wäre ein entscheidender Einschnitt in das bisherige Hollywood-Business.
In der offiziellen Mitteilung sagte Ann Sarnoff, Geschäftsführerin der Warner Media Studio and Networks Group, es handele sich um einen einzigartigen auf ein Jahr begrenzten Plan. „Niemand wünscht sich mehr als wir, dass Filme zurück auf die große Leinwand kommen“, so Sarnoff weiter.
Warner Bros. wird im nächsten Jahr 17 Filme herausbringen, darunter Matrix 4, Dune, The Suicide Squad und Godzilla vs. Kong. Sie werden jeweils gleichzeitig im Kino und als Stream starten und als Stream jeweils einen Monat lang verfügbar sein. Die Filme werden ohne Aufpreis bei Warner Bros. eigenem Streamingdienst HBO Max laufen.
HBO Max gibt es bisher in Deutschland nicht, der Dienst soll aber im nächsten Jahr in weiteren Ländern starten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team