Anzeige
Anzeige
News

Warum Microsoft nun doch den Umstieg auf Windows 11 für manche Nutzer stoppt

Wenn der Support für Windows 10 endet, müssen sich viele künftige User:innen von Windows 11 einen neuen PC zulegen. Dass das im Interesse von Microsoft ist, hat das Unternehmen gerade bewiesen.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wer Windows 11 auf einem offiziell unterstützten PC nutzen will, muss oft nachrüsten. (Foto: Melnikov Dmitriy/Shutterstock)

Im Oktober 2025 beendet Microsoft den Support für Windows 10 und stellt Besitzer:innen von älteren Computern damit vor ein besonderes Problem: Das Update auf Windows 11 setzt eine ganze Reihe von offiziellen technischen Anforderungen voraus, die längst nicht alle etwas in die Jahre gekommenen Geräte erfüllen.

Anzeige
Anzeige

Um die User:innen nicht gleich zu einem Neukauf zu zwingen, hatte Microsoft Ende vergangenen Jahres selbst ein kleines Schlupfloch geöffnet. Seitdem war im Windows-Support-Center eine detaillierte Anleitung zu finden, wie Windows 11 auch auf veralteten PCs noch weiter genutzt werden kann.

Erst veröffentlicht, dann entfernt

Wie Windows Latest berichtet, hat Microsoft den Leitfaden kürzlich aber wieder entfernt. Auf Nachfrage der Nachrichtenwebseite teilte Microsoft folgendes mit: „Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und auch heute noch besteht die Absicht hinter dieser Support-Seite darin, detaillierte Möglichkeiten zur Installation von Windows 11 auf Geräten zu beschreiben, die die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllen.“

Anzeige
Anzeige

Anwender:innen, die Windows 11 bereits auf einem PC nutzen, der die offiziellen Anforderungen nicht erfüllt, sollten sofort zu Windows 10 zurückwechseln, schrieb Microsoft ohne weitere Erklärung. Bei den meisten Geräten hapert es an der TPM 2.0.-fähigen Hardware, die Microsoft für die Nutzung von Windows 11 voraussetzt.

Die Mindestanforderungen für Windows 11 sind hoch

Daneben müssen PCs für eine offizielle Windows 11-Unterstützung einen Speicher mit mindestens 64 Gigabyte haben, 4 Gigabyte RAM sowie eine Grafikkarte, die kompatibel mit DirectX 12 ist. Als Systemfirmware nennt Microsoft UEFI mit Secure Boot.

Anzeige
Anzeige

Die Entfernung der Anleitung von der Support-Seite zeigt einmal mehr, dass Microsoft unsicher ist, wie es den bislang eher mauen Nutzer:innenzahlen von Windows 11 am besten begegnen soll. Obwohl das für Oktober 2025 festgesetzte Ende des Supports für Windows 10 nahe ist, laufen rund 60 Prozent der Rechner noch immer mit dem alten Betriebssystem.

Die entfernte Anleitung funktioniert weiter

Dazu kommt, dass in der Vergangenheit Updates für Windows 11 teilweise fehlerhaft waren und dem Ruf des neuen Betriebssystems geschadet haben. Laut Windows Latest hat der Umstand, dass Microsoft die Anleitung zur Installation von Windows 11 auf veralteten PCs entfernt hat, übrigens keinerlei Auswirkungen auf deren Funktionsfähigkeit.

Anzeige
Anzeige

Folgende Schritte sind dafür notwendig:
Navigiert im Registrierungs-Editor zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup“. Klickt im Ordner „MoSetup“ mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich und wählt „Neu → DWORD-Wert (32-Bit)“.

Gebt als Namen „AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU“ ein, setzt den Wert auf 1 und klickt auf „OK“.

Das Ausführen des Update unter diesen Umständen geschieht dann allerdings auf eigene Gefahr. Außerdem solltet ihr zuvor eure Daten sichern.

12 Krasse Fehlprognosen der Tech-Geschichte: Auch Experten liegen mal daneben

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige