Webmaster aufgepasst: Sicherheits-Support für PHP 7.1 endet bald


Support für verschiedene PHP-Versionen. (Screenshot: t3n)
PHP 7.1 ist momentan auf mehr als sieben Prozent aller Websites im Einsatz – und diese Websites sind ab Dezember dieses Jahres von dem eingestellten Sicherheits-Support betroffen. Bei einigen Projekten wird der Umstieg auf die nächste Version nicht trivial sein, weil vielleicht WordPress-Themes verwendet werden, die noch von 2017 stammen und mit PHP 7.2 und höher nicht kompatibel sind. Ganz zu schweigen von noch älteren Themes und Systemen. Daher sollten die kommenden fünf Monate genutzt werden, um rechtzeitig zu aktualisieren.
Auf fast jeder elften Website ist sogar noch PHP 7.0 im Einsatz. Das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko, weil für diese Version bereits im Januar dieses Jahres der Sicherheitssupport eingestellt wurde. Die höheren PHP-Versionen – momentan sind es 7.2 und 7.3 – bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine bessere Performance.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Uns hätte nicht gewundert wenn jede 5te Webseite noch PHP5.6 nutzt. Das Problem, dass jede 11te Webseite noch auf PHP7.0 setzt ist wohl auch dem Fakt geschuldet, dass es ein Thema ist mit dem die Agenturen nur schwierig Geld verdienen können. Die Kunden verstehen häufig einfach nicht, dass Sicherheit und damit verbundene Sicherheitsupdates bezahlt werden müssen. Webseiten werden als Festpreisprojekte ohne abschließenden Support abgeschlossen. Das kann auf Dauer nur um die Ohren fliegen.