Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Mit diesem Whatsapp-Trick findet ihr heraus, ob jemand eure Nummer gespeichert hat

Ihr wollt wissen, ob jemand eure Nummer gespeichert hat? Über einen Trick lässt sich das mit Whatsapp herausfinden. Wir erklären, wie das geht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ob jemand eure Nummer im Telefonbuch gespeichert hat, könnt ihr mit einem Trick herausfinden. (Foto: fizkes/Shutterstock)

Mit den sogenannten Broadcast-Listen bietet Whatsapp seit einigen Jahren eine Funktion an, über die ihr eine einzelne Nachricht an mehrere Empfänger:innen schicken könnt. Broadcast-Nachrichten werden jedoch nur Menschen angezeigt, die auch eure Nummer gespeichert haben.

Anzeige
Anzeige

Wenn ihr also eine Lesebestätigung erhaltet, dann hat die Person eure Nummer eindeutig gespeichert. Aber Achtung: Das Ganze funktioniert nur, wenn sowohl ihr als euch euer Gegenüber die Lesebestätigung aktiviert habt. Da ihr das von der:dem Empfänger:in nicht wissen könnt, ist das Ausbleiben einer Lesebestätigung kein Beweis dafür, dass eure Nummer nicht gespeichert wurde.

Schritt für Schritt: Mit Whatsapp herausfinden, ob die eigene Nummer gespeichert wurde

Zunächst müsst ihr innerhalb von Whatsapp in den Chatbereich wechseln. Anschließend betätigt ihr das Plus-Symbol am oberen rechten Rand des Bildschirms.

Anzeige
Anzeige

Der Plus-Button befindet sich am oberen rechten Rand der Chat-Ansicht von Whatsapp. (Screenshot: Whatsapp/t3n)

Als Nächstes wählt ihr den Menüeintrag Neuer Broadcast aus. Da Broadcast-Nachrichten immer für mehrere Empfänger:innen gedacht sind, müsst ihr jetzt mindestens zwei Personen aus euren Kontakten auswählen.

Hier wählt ihr den Menüeintrag Broadcast. (Screenshot: Whatsapp/t3n)

Zum einen wäre das die Person, bei der ihr herausfinden wollt, ob sie eure Nummer gespeichert hat. Und dazu wählt ihr noch eine zweite Person, von der ihr sicher wisst, dass sie eure Nummer im Telefonbuch abgelegt hat.

Anzeige
Anzeige

Nun müsst ihr eine Nachricht verfassen, die idealerweise für beide Empfänger:innen irgendwie interessant ist. Dann heißt es warten.

Nach einigen Stunden könnt ihr innerhalb des Broadcast-Chats überprüfen, ob eine Lesebestätigung vorliegt. Dazu haltet ihr die versendete Nachricht mit dem Finger gedrückt, bis ein Menü erscheint. Dort wählt ihr den Menüeintrag Info. Hier könnt ihr einsehen, welche:r Empfänger:in die Nachrichten erhalten hat und ob eine Lesebestätigung vorliegt.

Anzeige
Anzeige

Ein Beweis dafür – aber nicht dagegen

Wie eingangs erwähnt, belegt eine Lesebestätigung zwar, dass die Person eure Nummer gespeichert hat. Denn sonst hätte sie die Broadcast-Nachricht gar nicht erhalten. Das Ausbleiben einer Lesebestätigung ist indes kein Beweis für das Gegenteil. Denn zum einen könnten Lesebestätigungen von eurem Gegenüber generell deaktiviert worden sein – zum anderen nutzt die Person vielleicht auch einfach nur sehr selten Whatsapp.

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Mario

Ich verschicke eine Nachricht, um herauszufinden, ob jemand meine Nummer gespeichert hat?
Sorry, dann kann ich auch gleich fragen, ob dem so ist?

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige