Wie ein Artensterben: Warum KI-Crawler von Tech-Konzernen wie OpenAI das freie Web bedrohen

In einem Rechenzentrum. (Foto: Nuth Vanglath/ Shutterstock)
Wir halten das Internet, wie es heute ist, oft für selbstverständlich. Es ist ein Ozean von Informationen, den wir mit ein paar Klicks erreichen können – und alles funktioniert einfach. Dieses System beruht allerdings letztlich auf Schwärmen sogenannter „Crawler“ – Software-Roboter, Bots genannt, die das Web durchstreifen, täglich Millionen von Websites besuchen und abspeichern, was sie sehen. Auf diese Weise betreibt Google seine Suchmaschinen, Amazon ermittelt wettbewerbsfähige Preise für seinen Produktkatalog und Kayak sammelt die interessantesten Reiseangebote.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden